Wie wählt man DAS richtige Videospiel für sich aus?

Inzwischen gibt es mehr Videospiele als wir zählen können, daher ist es immer schwieriger sich für ein Spiel zu entscheiden. Action, Rollenspiele, Shooter, Musik- und Tanzspiele oder Strategiegames: Schon allein die Auswahl der Genres scheint endlos zu sein. Wer sein Lieblingsspiel noch nicht gefunden hat und auf der Suche ist, kann aber aufatmen. Die Suche kann durch ein paar einfache Tipps vereinfacht werden.

Eigene Interessen und Bedürfnisse einschätzen

Als Erstes solltest du dir überlegen, was deine Vorlieben dem Spielen sind. Das Genre für das Lieblingsspiel zu finden, hilft ungemein. Überlege dir was deine Interessen sind und woran du Spaß hast. Die folgende Auflistung kann dir dabei helfen:

Gamer 1: Du liebst schnelle Reaktion und suchst den Adrenalinkick beim Spielen, aber du möchtest dich auch gut unterhalten fühlen. Schnelligkeit, Gefahren und Explosionen sind dein Entertainment. Du hast eine gute Koordination und Reaktionsgeschwindigkeit oder möchtest diese Fähigkeiten verbessern. Wettbewerb und Online-Teamplay sind wichtig für dich. Du suchst außerdem nach einem Spiel, dass du auch mal zwischendurch spielen kannst. Bestes Genre für dich: Actionspiele oder Shooter

Gamer 2: Gerne begibst du dich in andere Welten und liebst es in andere Rollen zu schlüpfen. Zudem sehnst du dich nach tiefsinnigen Geschichten, da Oberflächlichkeit dich langweilt. Du bist ein emotionaler Mensch, dem Moral wichtig ist. Zusätzlich liebst du es neue Sachen zu entdecken und knifflige Rätsel zu lösen. Du besitzt viel Geduld oder würdest dich gerne in Geduld schulen. Für dein Game möchtest du viele Stunden investieren und ein richtiges Immersion-Erlebnis erzeugen. Bestes Genre für dich: Rollenspiele (RPGs) und Adventure-Games

Gamer 3: Kreativität steht für dich an allererster Stelle. Du liebst es dich frei ausdrücken, ohne dabei auf ein konkretes Ziel hinzuarbeiten. Feste Regeln sind nichts für dich und du folgst lieber deinem eigenen Rhythmus, da du Freiheit priorisierst. Du arbeitest und spielst zudem am liebsten ohne Zeitdruck und möchtest dein strategisches Denken verbessern. Ideal ist es für dich, wenn du dich im Game auch entspannen kannst. Bestes Genre für dich: Sandbox- und Aufbauspiele

Welches Videospiel ist das richtige für mich?

Wer sich für ein Genre entschieden hat, dem fällt die Wahl nun leichter. Neben dem Genre musst du noch ein paar andere Entscheidungen fällen. Zum Beispiel gibt es verschiedene Plattformen zum Spielen. PC, PlayStation, Xbox, Nintendo Switch oder dein Smartphone: Alle Plattformen haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Wir empfehlen dir jedoch zunächst ein Spiel auszuwählen und dann zu schauen, wo du es spielen kannst. Schließlich steht der Spaß am Game an erster Stelle.

Beliebte Actionspiele oder Shooter

Marvel’s Spider-Man ist ein Actionspiel, das offene Welten mit Action in New York verbindet. Eine weitere Empfehlung ist das Game Sekiro: Shadows Die Twice, da es die japanische Kultur perfekt mit der Action verbindet.

Zu den besten Shooter-Games gehören auf jeden Fall Call of Duty: Warzone, Apex Legends sowie Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO).

Beliebte Rollenspiele (RPGs) und Adventure-Games

Das futuristische RPG Cyberpunk 2077 muss hier genannt werden. Daneben ist das Open-World-Action-Rollenspiel Elden Ring ein Star unter den Kampf- und Erkundungsthemen.

Das beliebteste Adventure-Game ist wahrscheinlich Dragon Age: Inquisition mit seiner tiefgründigen Geschichte und einmaligen Quests.

Beliebte Sandbox- und Aufbauspiele

An dieser Stelle muss natürlich das Game Minecraft genannt werden, weil es DAS Sandbox-Spiel ist. In dem Game können Spieler viel erkunden und kreativ sein. SimCity ist ein klassisches Aufbauspiel, welches Spieler erlaubt ihre eigenen Städte zu bauen. Anno 1800 und Planet Zoo sind ebenfalls empfehlenswert.

Fazit zum Leitfaden für die Auswahl eines Videospiels

Die Entscheidung für das Genre hilft bei der Auswahl eines Spieles. Teste zunächst die Probeversionen des Spieles, um so ein Gefühl für das Game zu bekommen. Lasse dich nicht demotivieren, wenn die erste Spielauswahl nicht perfekt. Mit ein bisschen Zeit und Geduld findest du sicherlich dein Lieblingsspiel.