Obwohl das Action-Adventure-Game Star Wars Jedi: Survivor erst 2023 herauskam, hat es 2024 schon einige Updates vorgenommen. Das Spiel knüpft an seinen Vorgänger, Star Wars Jedi: Fallen Order, an und ist größtenteils auf Beliebtheit gestoßen. Ein Wermutstropfen waren jedoch ein paar technische Probleme nach der Veröffentlichung. Genau diese sollen die neuen Updates nun gelöst haben. Doch ist das wirklich der Fall?
Was ist anders in Star Wars Jedi Survivor 2024?
Wie schön erwähnt wurden durch die Updates vor allem technische Verbesserungen vorgenommen. Doch es gibt auch einige neue Features und Überraschungen in Bezug auf die Updates. Die Grafik stand ebenfalls im Mittelpunkt der Updates. Wir blicken detailliert auf die Neuerung im Spiel.
Updates in der Performance
Das neunte Updates des Star Wars Jedi Survivor-Spieles hat auf jeden Fall einschneidende Veränderungen in der Performance mit sich gebracht. Das merkt man vor allem dann, wenn man am PC spielt. Die Shader-Kompilationsprobleme sind jetzt nicht mehr vorhanden. Das heißt, dass wir die kleinen nervigen Ruckler durch das Update endlich losgeworden sind. Ebenso sollen es fortan keine langen Ladezeiten im Spiel mehr geben, was neben alldem ein großer Fortschritt ist.
Neue Features im Patch 8
Doch schon vor der Verbesserung der Performance, wurden Updates durchgeführt. Das Patch 8 war ein Muss, damit das Spiel weiterhin Freude bereitet. Neu ist unter anderem der Hochkontrast-Modus. Gamer können damit die Umgebung entsättigen. Erzählerische Elemente enthalten jedoch kräftigere Farben, damit sie stärker auffallen. Was uns überdies gut gefällt ist die Audio-Ping-Funktion. Man kann durch diese seine Umgebung pinken und durch das erzeugte Echo Objekte in der Umgebung finden. Daneben wurden die Zeitlupen-Voreinstellungen geändert. Über das Menü kann man diese bei Bedarf auf 30 %, 50 % und 75 % ändern. Das ermöglicht Gamer ein genaueres Spiel.
Verbesserungen in der Grafik
Der Kritikpunkt vieler Gamer bei Star Wars Jedi: Survivor galt der Grafik. In diesem Punkt können wir durch die Updates gleichermaßen Korrekturen beobachten. Das fällt primär in der Auflösung im Qualitäts- und Leistungsmodus aus. Der Qualitätsmodus beträgt jetzt nicht mehr 1.800p, sondern stolze 2.160p. Der Leistungsmodus bekam eine Auflösung von 1.800p anstatt seinen bisherigen 1.200p.
2024 Star Wars Jedi Survivor Update Meinungen
Obwohl die Updates Star Wars Jedi Survivor aufgewertet haben, ist das Game immer noch nicht perfekt. Das kritisieren viele Gamer natürlich. Ein Problem ist zum Beispiel die inkonsistente Performance von DLSS. Zudem sind die Grafikprobleme auch durch die Updates nicht vollständig gelöst. Manchmal treten graue oder weiße Hintergründe im Spiel auf. Zusätzlich sind einige Bugs neu ins Spiel getreten. Nach Zwischensequenzen tritt ein falsches Sichtfeld auf, was störend ist.
Kurz gesagt: Die Community ist mit den Updates aus dem Jahr 2024 nicht 100 % mit dem Ergebnis zufrieden. Es bleibt Luft nach oben!
Star Wars Jedi – ein Blick in die Zukunft
In 2025 hörten die Aktualisierungen jedochfehl nicht auf. Der Patch 10 war beispielsweise einschneidend und galt der PlayStation 5. Ob es im Jahr 2025 noch weitere Updates geben soll, bleibt unklar. Eines ist aber anzunehmen: Es soll nach Star Wars Jedi: Survivor einen dritten Teil geben. Laut EA-Präsidentin Laura Miele ist dieses schon in der Entwicklung. Denn es war von Anfang an einer Trilogie des Games geplant. Wir hoffen, dass diese mit wenigern Fehlern auf den Markt kommt und bleiben gespannt.
Fazit: Lohnt es sich, Star Wars Jedi Survivor nach dem Update zu spielen?
Die Updates haben das Game definitiv aufgewertet. Allerdings hätte hier noch sehr viel mehr Aufwand betrieben werden können. Das ist schade! Trotzdem finden wir, dass Star Wars Jedi Survivor nach den Updates lohnenswert ist. Das Game hat nicht zu Unrecht zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten. Es ist und bleibt ein exzellentes Game – mit und ohne Updates.