LEGO kennt man längst nicht mehr nur von seinen bunten Bausteinen. Denn die Marke ist auch auf dem Markt der Videospiele nicht mehr wegzudenken. LEGO- Videospiele haben es in den letzten Jahrzehnten in unsere Herzen geschafft, weil die Games Kults wie Star Wars, Harry Potter und Batman auffassen. Wir schauen uns die LEGO-Saga und ihre Hits einmal genauer an.
Das LEGO Spiele-Universum: Eine Erfolgsgeschichte
Eins kann man den LEGO-Videospielen bestimmt nicht vorwerfen: Das es ihnen an Kreativität fehlt. Ganz im Gegenteil: Die LEGO-Videospiele zeichnen sich durch ihre Themenvielfalt und kuriosen Entwicklungen aus. Das Hauptstudio der LEGO-Videospiele nennt sich Traveller’s Tales (TT Games). Spielen kann man die Games auf vielen Plattformen wie PlayStation, Xbox, Nintendo Switch und auch auf dem PC. Unverkennbar sind sie natürlich durch ihre einzigartige LEGO-Optik und ebenfalls durch ihre Zugänglichkeit, Humor, und einen guten Fan-Service.
Ikonische LEGO Spiele, die ihre Spuren hinterlassen haben
Einige der LEGO-Spiele erfreuen sich einer ganz besonderen Beliebtheit unter den Fans. Sie basieren auf Geschichten, die wir alle kennen. LEGO interpretiert diese neu und auf innovative Art und Weise.
LEGO Star Wars (2005) – Der Wegbereiter
2005 kam LEGO Star Wars – Der Wegbereiter auf dem Markt. Das Action-Adventure-Computerspiel gilt als Durchbruch für die LEGO-Saga. 2005 galt das Spiel als ein Coup. Die Darstellungsweise des Spieles, 59 spielbare Charaktere, der Free Play-Modus sowie die humorvolle Erzählung der Science-Fictions-Story bekamen sehr gute Kritiken. Sowohl LEGO- als auch Star-Wars-Fans waren begeistert.
LEGO Batman 2 & 3
Im Jahr 2008 wagte sich LEGO an den fiktiven Charakter Batman und machte ein Spiel aus ihm. Das Game bietet dreißig Level und zwei geheime Level. Es ist daher umfassend und offeriert Gamern einen guten Spielflow.
LEGO Harry Potter
2010 bis 2011 interpretierte LEGO die Harry Potter Geschichte neu. Die magische Geschichte der Zauberer und der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei ist in dem LEGO-Videospiel liebevoll dargestellt. Daher war das Game für LEGO wieder ein kommerzieller Erfolg.
LEGO Marvel Super Heroes
Zwei Jahre später wurde das LEGO Marvel Super Heroes veröffentlicht. Es handelt sich um einen der umfangreichsten und beliebtesten Titel der LEGO-Games, weil Geschichte und Game perfekt verbunden werden. Die riesige und offene Spielwelt zeigt erneut die Kreativität der LEGO-Spieleentwickler. Gamer können bis zu hundert spielende Charakter nutzen und sich in New York City vergnügen.
Neue LEGO Verfilmungen: Die Zukunft der Franchise
Nach diesen Klassikern zog LEGO sich jedoch nicht zurück. Vor ein paar Jahren entwickelte sich die Marke noch einmal ganz neu. Spielprinzip und Design sind überarbeitet und zeigen sich von einer anderen Seite.
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga bringt eine neue Energie mit sich. Das neue gestaltete Gameplay war direkt wieder ein Erfolg im Jahr 2022. LEGO setzte hierbei auf Open-World-Elemente und Nebenquests, welche von Gamer überwiegend gelobt wurden.
LEGO Spiele, die nicht an große Franchises gebunden sind
Außerdem wagte sich LEGO auch an eigenen Geschichten. Das Game LEGO City Undercover aus dem Jahre 2013 basiert auf einer eigenen Story. Es handelt sich um ein Open-World-Computerspiel, das besonders familienfreundlich ist. Gamer müssen als verdeckter Ermittler Chase McCain den Verbrecher Rex Fury festnehmen.
LEGO Bricktales aus 2022 ist ebenfalls nicht an einen Comic oder Film geknüpft. Das Genre geht zudem in eine andere Richtung. Es ist ein Puzzle-Adventure-Spiel bei dem es ums Rätseln und Tüfteln geht. Spieler brauchen Ruhe und Konzentration für das Game und müssen LEGO-Steine zusammensetzen.
Der Einfluss von LEGO Spielen auf die Spielewelt
LEGO hat seine Marke definitiv sehr gut in die Videogame-Welt eingebracht. Die Spiele sind zudem unverkennbar und für breite Zielgruppen zugänglich. LEGO nutzt dabei bekannte Geschichten und interpretiert diese neu. Die neueren Games zeigen, dass auch eigenen Storys im LEGO-Design ihre Zielgruppe finden.
Was die Zukunft für LEGO Spiele bringen könnte
In Zukunft können wir bestimmt auf weitere Innovationen von LEGO hoffen. Die Marke hat gezeigt, dass sie für neue Erfindungen und Ideen offen ist. Es ist daher vorstellbar, dass sie mit KI oder dem Metaverse zusammenarbeitet. Auch plattformübergreifendende und Online-Multiplayer-Games sind vorstellbar. Wir bleiben auf jeden Fall gespannt!