Die virtuelle Eiersuche: Games mit Ostereiern

Wer an die Osterfeiertage denkt, hat natürlich gleich eines im Kopf: Die Eiersuche. Sie ist die wohl wichtigste Tradition am Ostersonntag und auch für viele Erwachsene immer noch ein großer Spaß. Im Freien oder in den eigenen vier Wänden werden Eier und Süßigkeiten versteckt, die dann bei der spielerischen Suche entdeckt werden müssen. Wer sie zuerst findet, darf sie behalten – und mampfen! Der witzige Brauch hat mittlerweile auch die Spielewelt erobert und wird deshalb in einigen Games angeboten. Wir verraten dir deshalb, wo du eine virtuelle Eiersuche starten kannst!

Eiersuche: Ein traditionsreicher Brauch 

Warum suchen wir zu Ostern eigentlich Eier? Die Frage lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Einige Theorien gibt es jedoch, die das Verstecken der Eier erklären könnten. Gehen wir doch erst einmal ein paar Schritte zurück: Warum werden die Eier überhaupt gekocht und bemalt?

Dies lässt sich auf die Fastenzeit zurückführen, die zumindest in vergangenen Jahrhunderten von vielen Menschen streng eingehalten wurde. Die Fastenden verzichteten dabei 40 Tage auf tierische Produkte und durften deshalb in dieser Zeit keine Eier konsumieren. Da Hühner in den Frühlingstagen jedoch besonders viele Eier legen, mussten diese durch das Kochen haltbar gemacht werden. Um nun gekochte Eier von rohen zu unterscheiden, wurden erstere einfach angemalt. 

Warum die Eier für den Ostersonntag jedoch im Garten oder an anderen Orten versteckt wurden, bleibt ein Mysterium. Eine gängige Theorie besagt jedoch, dass es sich beim Schenken von Eiern um einen ehemaligen heidnischen Brauch handelt, der deshalb verboten wurde. Um die Eier also heimlich weiterzugeben, wurden diese versteckt. 

Virtuelle Eiersuche in Games 

Das Ritual der Eiersuche wurde von vielen Spielen in lustigen Missionen und speziellen Quests für die Osterfeiertage integriert. Da für viele das Suchen der Eier mehr Spaß macht, als diese tatsächlich aufzuessen, bietet der virtuelle Raum die perfekte Alternative. Wir sehen uns Games an, die Ostern neu gestalten:

  • Fortnite: Im Battle Royale werden zahlreiche Karten angeboten, die von Spielern und Moddern selbst erstellt wurden. Darunter finden sich auch mehrere Maps, auf denen nicht der Wettkampf gegeneinander im Fokus steht, sondern das Sammeln von Ostereiern.
  • Minecraft: Das Sandbox-Spiel ist darauf ausgelegt, dass es von Usern mitgestaltet werden kann. Kein Wunder also, dass in Minecraft immer wieder coole Osterevents stattfinden. In den gigantischen Welten ist die Suche gar nicht so einfach!
  • Pokémon GO: Die beliebte Spiele-App Pokémon GO kombiniert dank AR-Technologien das virtuelle Spiel mit der realen Welt. Immer wieder gibt es zu Ostern besondere Events, bei denen Eier gefunden werden können. In diesen befinden sich spezielle Pokémon, die oftmals sonst nicht verfügbar sind. Spieler müssen sich dafür allerdings mit ihrem Smartphone ins Freie begeben.
  • World of Warcraft: Sogar in World of Warcraft wird Ostern gefeiert – zumindest annähernd! Bei einem Event, das als das Nobelgartenfest bezeichnet wird, können Spieler auf die Suche nach bunt bemalten Eiern gehen. In diesen Eiern befinden sich Festtagsbelohnungen, die von simplen Schokoladenriegeln bis zu Kleidungsstücken reichen können.

Was sind Easter Eggs in Videospielen?

Denkst du an die Eiersuche in Videospielen, so kommt dir vielleicht direkt der Begriff „Easter Eggs“ in den Sinn. Schließlich ist dies einfach nur die englische Übersetzung. Unter dieser Bezeichnung versteht man in Spielen und Filmen allerdings etwas anderes. Easter Eggs beschreiben besondere, meist gutversteckte Spielelemente, die nur bei genauem Hinsehen oder durch Freischalten sichtbar werden. Spieler, die ein Easter Egg entdecken, freuen sich über das kleine Goodie, das nicht jeder zu Gesicht bekommt. 

Diese Easter Eggs in Videospielen können von cool bis skurril und lustig sein. Ein Beispiel dafür findet sich etwa in Mirror’s Edge: Hier löst eine bestimmte Reihenfolge von Schüssen mit dem Scharfschützengewehr eine Riesenratte aus, die durch die Straßen läuft. In Diablo 2 gibt es hingegen ein geheimes Level, in dem man nicht gegen Orks sondern bewaffnete Kühe antreten muss.

Die virtuelle Eiersuche wird in einigen Spielen durch Events, Speziallevels oder von Spielern erstellte Mods möglich. So lässt sich Ostern dieses Jahr auf dem Bildschirm ordentlich zelebrieren!