Gamification und Casino: Diese zwei Begriffe passen besser zusammen als man vielleicht denkt. Denn Gamification ist in Casinos längst gang und gäbe und das nicht ohne Grund. Das Einsetzen von spielerischen Elementen in spielfremden Kontexten stößt im Casino auf großen Anklang. Die Spielmechanik wird weiterentwickelt, das Engagement der Spieler wird gefördert und Spieler bauen mehr Bindung zu den Casinos auf. Das alles führt dazu, dass Gamification in der Casino-Welt relevant ist.
Was ist Gamification?
Wie schon erwähnt bezieht sich Gamification auf ein Spieldesign in sämtlichen Bereichen. Das Phänomen bindet den Nutzer mehr an die jeweilige Plattform und verlängert die Spieldauer erheblich. Außerdem macht beispielsweise das Lernen viel mehr Spaß durch Gamification. Mobile Apps wie Sprachlernapps funktionieren sehr gut in Kombination mit Gamification. Daneben wird Gamification auch vielfach auf E-Learning-Plattformen eingesetzt.
Gamification-Mechanismen in Casinospielen
Doch wie sehen die Gamification-Mechanismen in Casinospielen nun aus? Ein Mechanismus sind die Belohnungssysteme beim Spielen. Man steigt zum Beispiel bei einem erfolgreichen Spielflow in ein nächstes Level oder erhält ein Abzeichen für seine Leistung. Boni und Quests sind ebenfalls gut funktionierende Mechanismen. Noch spielerischer werden die Casinospiele durch Avatare. In diesem Fall werden Gaming und Casino vermischt. Weitere Gamification-Elemente sind Bestenlisten, Herausforderungen, Missionen. Teil der Gamification ist auch, dass Casinos persönlicher werden und gezielt individualisierte Botschaften an den Spieler einsetzen.
Auswirkungen auf die Spielerbindung
Ein Casinospiel mit Gamification-Elementen bindet die Spieler viel stärker an sich als ein Spiel, das solche Elemente nicht besitzt. In der Regel sind diese Spiele sehr gut durchdacht und besitzen nicht nur Belohnungssysteme. Ausgeklügeltes Spieldesign und psychologische Prinzipien wie Motivation und Wettbewerb führen dazu, dass wir uns stark an das Spiel binden. Die Zeit im Spielflow verfliegt schnell und Spieler erhalten das Gefühl Fortschritte im Casinospiel zu machen.
Beispiele aus Gamified Casino Plattformen
Gamification findet man inzwischen auf etlichen Casino-Plattformen, weil diese für die Anbieter einfach sehr gut funktionieren und den Umsatz steigern.
Slotomania ist eine der bekanntesten Social-Casino-Apps. Hier kann zwar kein echtes Geld eingesetzt werden, aber es gibt trotzdem eine Reihe von Gamification-Elementen auf der Seite. Ein Levelsystem mit stetigem Fortschritt gehört dazu. Tägliche Herausforderungen und Quests sind ebenfalls spielerische Elemente auf der Plattform.
Gamdom ist eine Kryptoplattform. Spieler können hier Crash, Roulette oder Slots spielen. Soziale und kompetitive Momente sind deutlich zu erkennen. Zum Beispiel arbeitet die Seite mit Ranglisten mit Echtgeldpreisen, XP-System und Levelaufstieg.
Stake ist ebenfalls ein Kryptocasino mit Fokus auf High-Stakes-Spieler.Gamification ist hier auf den ersten Blick nicht gleich sichtbar, aber doch vorhanden. Wöchentliche Challenges und Races sind eines der Gamification-Features. Besonders gut funktionieren auf Stake die sogenannten „Mystery Drops“. Damit sind zufällige Echtgeld-Belohnungen während des Spieles gemeint.
Risiken und Beschränkungen
Gamification macht definitiv Spaß, weil die Casinos so noch attraktiver für die Spieler werden. Doch natürlich hat sie auch ihre Schattenseiten. Da das Belohnungssystem ständig anspringt, können wir uns überfordert von den Casinos fühlen. Reizüberflutung ist ein Grund dafür. Kritisch zu betrachten ist selbstverständlich die Suchtgefahr in Casinos aufgrund von Gamification. Spiel und Casino sind dabei so stark vermischt, dass es keine Grenzen mehr gibt.
Spieler werden in ihrem Verhalten beeinflusst und verbringen vielleicht mehr Zeit im Casino oder geben mehr Geld aus als sie eigentlich möchten. Ethisch ist Gamification in Casinos daher auf jeden Fall fragwürdig. Es ist wichtig, dass die Anbieter sich ihrer Verantwortung bewusst sind und diese wahrnehmen.
Fazit zu Gamification und Casino
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gamification und Casino so weit verschmolzen sind, dass sie sich nicht mehr trennen lassen. Spiel und Casino gehen bereits Hand in Hand, was für viele Spieler ein Anreiz ist. Künstliche Intelligenz, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) könnten die Gamification in Casino noch weiter verbessern, aber auch ihre Grenzen aufzeigen. ohin diese Reise führt, wird sich wohl schon bald zeigen.