Im Game Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) werden Skins immer beliebter, denn oft stürzen sich Sammler auf die kosmetischen Gegenstände. Skins haben zwar keinen Einfluss auf die Waffen und ihre Funktionalität, aber sie „verschönern“ diese. Es geht also – wie so oft im Leben – um die reine Optik. Dabei können CS:GO-Skins manchmal zu sehr hohen Summen verkauft werden. Die teuerste CS:GO-Skin-Transaktion lag bei über 500.000 US-Dollar! Um einen guten Verkauf abzuschließen, sollte man folgende Tipps umsetzen.
Beste Strategie zum Verkauf von CS:GO-Skins
Als Erstes gilt es die CS:GO-Skins zu verstehen. Wie schon erwähnt, verbessern die CS:GO-Skins das Aussehen der Waffen im Game. Ihr Wert hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von dem Typ und der Seltenheit der Skins. Daneben ist der Zustand der Skins beim Verkauf ausschlaggebend. Wenn ein Skin . „Factory New“ ist, dann hat er in der Regel einen höheren Wert als ein abgenutzter Skin. Außerdem ist in Bezug auf den Wert des Skins seine Beliebtheit ausschlaggebend. Wenn berühmte Streamer und Profis den Skin nutzen, kann man ihn plötzlich für mehr Geld verkaufen.
Arten von CS:GO-Skins kennen
Zudem sollten erfahrende Verkäufer die verschiedenen Arten der CS:GO-Skins kennen, weil man sich mit dem Produkt, das man verkaufen will bestmöglich auskennen sollte. Es gibt eine große Anzahl von Skins.
- Normale Skins: Hierbei handelt es sich um die häufigsten Skins aus Cases oder Drops. Der Wert dieser Skins ist daher meist niedrig.
- StatTrak™-Skins: Wenn ein Spieler mit seiner Waffe eine hohe Anzahl von Kills erzielt hat, steigt der Wert des Skins. Man kann die Waffe dann um 20–100 % teurer als die normale Version verkaufen.
- Seltene Skins: Limitierte Editionen oder ältere Skins sind logischerweise ebenfalls teurer, da ihre geringe Verfügbarkeit sie interessant macht.
- Operations-Skins: Diese kann man nur durch Event-Operationen bekommen. Oft unterscheiden sie sich daher durch ein einzigartiges Design.
Des Weiteren gibt es noch die Souvenir-Skins, Messerskins (Knives) und Handschuhe (Gloves). Alle drei Arten sind meistens wertvoll und entsprechen dem oberen Preissegment.
Auswahl der richtigen Skins und Verkaufszeitpunkt
Wenn du dich in das Konzept der Skins eingearbeitet hast, dann kannst du zum nächsten Punkt übergehen. Verkaufen solltest du möglichst sehr gefragte Skins, denn deren Wert ist am höchsten. Dazu ist es hilfreich die aktuellen Markttrends zu kennen. Vermeide zudem den Verkauf deiner Lieblingsskins, weil du das eventuell später bereuen könntest.
Daneben ist der Verkaufszeitpunkt bedeutsam, da er den Wert der Skins merkbar verbessern kann. Preisschwankungen sind zum Beispiel bei einem Update oder Major zu beobachte. Informiere dich daher kurz vor dem Kauf noch einmal über den Marktwert. Logischerweise steigt die Nachfrage von Skins meistens kurz vor Events, da Spieler sich zu diesem Zeitpunkt noch einmal verstärkt mit den Waffen auseinandersetzen. Wenn ein Skin von einem Pro verwendet wird, steigt der Preis ebenfalls – meistens aber nur für kurze Zeit.
Beste Websites zum Verkauf von CS:GO
Soweit, so gut . doch wo kann man seine CS:GO-Skins am besten verkaufen? Die richtige Verkaufsplattform spielt beim Verkauf eine entscheidende Rolle.
Es besteht die Möglichkeit die Skins direkt auf dem Steam Community Market zu verkaufen. Dabei kann man die Skins direkt integrieren. Die Transaktionen sind hier zudem sicher. Der Nachteil ist die Provisionsgebühr auf Steam.
Alternativ kann man die Skins auch auf Drittanbietern verkaufen. Ein Beispiel dafür sind die Seiten swap.gg, SkinBaron oder Skinport. Die Gebühren sind hier geringer als auf Steam und die Plattformen sind legal und funktionstüchtig. Die Seite Buff.163 ist vor allem für den asiatischen Markt ausgerichtet und deswegen braucht man hier ein bisschen Geduld, um sich in die Seite einzuarbeiten.
Eine weitere Option ist der Verkauf auf Foren. Hier muss man gar keine Gebühren zahlen, aber ist dem Risiko des Betrugs ausgesetzt.
Fazit zum Verkauf von CS:GO-Skins
Wichtig ist, sich in das Thema CS:GO-Skins gut einzuarbeiten und den Wert der Skins zu verstehen. Der Verkaufszeitpunkt und die Plattform spielen ebenfalls eine große Rolle bei der Gewinnmaximierung. Verkäufer sollten sich am besten langsam an das Thema herantasten und so Erfahrungen sammeln.