Die Osterzeit fällt in den Frühling und steht für viele Menschen für einen Neuanfang. Auch in der Gamerszene fallen einige Veranstaltungen in die Osterzeit und neue Games und Turniere blühen auf. An Ostern haben vielen Spieler mehr Zeit und hatten bereits einige Monate im Jahr, um sich auf die Games vorzubereiten. So ist es kein Wunder, dass es ein paar interessante Oster-Esports-Turniere gibt. Mehr Informationen zu diesen findest du im folgenden Artikel.
Oster-Esports-Turniere 2025
In diesem Jahr fällt Ostern in die Zeitspanne vom 20.04.25 bis zum 21.04.25. Einige Turniere finden direkt nach diesen Daten statt anderen Turniere sind auf die Tage vor Ostern gelegt. Spiele wie Counter-Strike 2, Dota 2, Call of Duty League und Fortnite stehen meist im Mittelpunkt der Esports-Turniere.
Intel Extreme Masters (IEM) in Melbourne
Eines der bedeutenden E-Sport-Turniere ist das Intel Extreme Masters (IEM) in Australien. Das Turnier ist auf den 21. bis 27. April 2025 gelegt und fällt daher direkt in die Osterzeit. Auf der IEM dreht sich alles um das Game Counter-Strike 2. Insgesamt treten die 16 weltweit besten Teams und kämpfen um den ersten Platz. Das Preisgeld für die verschiedenen Gewinne beträgt 1.000.000 US-Dollar, womit sich das Turnier für alle Profis definitiv lohnt. Die Spieler, die den ersten Platz belegen bekommen stolze 125.000 US-Dollar ausgezahlt.
Zudem verdient der Club in dem Fall 160.000 US-Dollar. Wer live an dem Turnier in Melbourne teilnehmen möchte, kann noch Tickets erwerben. Neben den Counter-Strike 2-Turnier gibt ein großes Unterhaltungsprogramm mit Musikaufführungen. Alle Matches werden zudem live per Twitch oder YouTube übertragen.
PGL Wallachia Season 4 in Bukarest
Die PGL Wallachia Season 4 ist ebenfalls für die Osterzeit angesetzt. Das Turnier findet vom 19. bis 27. April 2025 statt. Das E-Sport-Turnier thematisiert das meistgespielte Spiel auf Steam, denn es dreht sich alles um Dota 2, dem Nachfolger der Warcraft-3-Modifikation Defense. Bei dem PGL treten ebenfalls 16 Teams an. Das Preisgeld beträgt 1.000.000 US-Dollar und gilt damit als eines der attraktivsten Turniere in diesem Jahr. Geeks können das Game vor in Rumänien verfolgen oder online mitfiebern.
Call of Duty League 2025: Phase 3 Major in Florida
Ebenfalls während der Ostertage wird die Call of Duty League 2025: Phase 3 Major veranstaltet. Vom 24. bis zum 27. April 2025 spielen hier Profis CDL um die Wette. Die Qualifikationsspiele für das Turnier tragen sich vom 04. bis zum 20. April zu. In dieser Zeit werden die Setzliste und Startposition für die zwölf Teams bestimmt. Im Hauptturnier treten die Teams dann gegeneinander an und wer zwei Niederlagen bekommt, scheidet aus. Es wird sicherlich ein spannendes Oster-Esports-Turnier, da bekannte Teams wie Atlanta FaZe, OpTic Texas, Toronto Ultra, Seattle Surge sowie der Gastgeber Miami Heretics teilnehmen.
Das Preisgeld wird wahrscheinlich bei 500.000 bis 1.000.000 US-Dollar liegen, daher können sich die Gewinnteams auf einen hohen Betrag freuen. Gäste können natürlich direkt in Florida bei dem Turnier zuschauen oder sich online dazuschalten.
Fortnite Champion Series (FNCS) 2025 Major 2
Nicht zu vergessen unter den Osterturnieren ist die Fortnite Champion Series (FNCS), da Fortnite immer einer der spannendsten Spiele darstellt. Das Finale findet allerdings knapp nach Ostern statt. Es wird vom 26. bis 27. April ausgetragen. Die Play-In-Phase geht allerdings schon voraussichtlich am 09. April los. Fortnite Champion Series (FNCS) 2025 Major 2 wird nicht an einem Ort, sondern gleich an mehreren Standpunkten stattfinden. Außerdem findet die Veranstaltung nicht nur an Ostern statt. Auch an anderen Monaten des Jahres 2025 wie Januar, Februar, Juli und August kann man bei diesem Event mitfiebern.
Online-Gaming-Wettbewerbe zu Ostern verfolgen
Neben diesen großen Events zu den Ostertagen gibt es zahlreiche kleine Esports-Turniere, die zur Teilnahme oder zum Zuschauen einladen. Sportbasierte Wettbewerbe der Games FIFA, Rocket League oder NBA 2K sind ebenfalls an den Ostertagen beliebt. Einige Events kombinieren ihre Spiele mit einer Ostereiersuche oder einem lustigen Spaßmodi. Es lohnt sich also über die Ostertage die Augen für Esports-Turniere offenzuhalten.