Um die 1990er Jahre entwickelte sich der Markt der Online-Casinos. Aufgrund seines Erfolgs wuchs er schnell und stetig an. Heute sind Online-Casinos für viele Menschen ein Ort der Freizeitbeschäftigung und des Vergnügens, denn ihr Zugang ist einfach und unkompliziert. Doch welche Altersgruppe hält sich eigentlich am meisten in Online-Casinos auf und wer spielt was? Spoiler: Das Alter spielt bei den Vorlieben im Casinos eine entscheidende Rolle.
Junge Erwachsene und ihre Spielvorlieben im Casino
Zu den jungen Erwachsenen zählen wir Spieler zwischen 18 und 45 Jahren. Diese Gruppe kann auch als vernetzte und trendige Spielgruppe gekennzeichnet werden, denn das ist es, was ihre Spielvorlieben ausmacht. Die jungen Spiele lieben moderne Slots, Online-Poker und interaktive Spiele. Außerdem haben sie eine Vorliebe für mobile Spiele und neue Plattformen, was darauf schließen lässt, dass sie auch unterwegs gerne spielen. Ihr Spielverhalten ist aus kurzen Sitzungen gekennzeichnet. Sie lieben den Wettbewerbscharakter der Spiele, die schon fast einem Videogame gleichen. Zudem sind sie bonusorientiert und stauben mit Vorliebe Angebote ab.
Diese Gruppe gilt auch als die am stärksten vorhandene Gruppe in Online-Casinos. Viele von ihnen sind mit der Technik von Apps und Online-Plattformen aufgewachsen und sind daher sehr technikaffin.
Achtung: Diese Zielgruppe hat auch am meisten mit Spielsucht zu kämpfen. Insbesondere Männer sind davon vermehrt betroffen.
Das Glücksspielverhalten von 45+ Spielern
Ältere Spieler hingegen sind weniger sprunghaft in ihrem Spielverhalten. Sie zeigen ein loyales Verhalten gegenüber den Spielen und wechseln nur ungern zu einem anderen Anbieter oder Game. Sie sind in diesem Sinne traditionell geprägt und bringen eine Vorliebe für klassische Spiele mit. Dazu gehören Roulette, Blackjack sowie einfache Slots. Zudem verbringen sie ihre Zeit viel mehr am Desktop und weniger am Handy. Sie lieben Einfachheit und Vertrautheit im Spiel und fühlen sich vom auffälligen Spieldesign nicht angezogen.
Direkter Vergleich von jüngeren und älteren Spielern
- Plattformnutzung: Jüngere Spieler spielen gerne auf dem Smartphone und unterwegs, während die ältere Gruppe lieber zu Hause vom PC aus spielt. Die jüngere Gruppe verbringt zudem mehr Zeit im Online-Casino.
- Spielpräferenzen: Die jüngere Zielgruppe setzt aufmoderne Slots, Online-Poker und interaktive Games. Die ältere Zielgruppe bevorzugt klassische Spiele wie Roulette, Blackjack und Slots.
- Bonuspräferenzen: Während jüngere Spieler Bonusangebote begrüßen, sind ältere Spieler dafür weniger anfällig.
- Suchtrisiko: Jüngere Spieler und Millennials haben ein höheres Risiko eine Spielsucht zu entwickeln. Ältere Spieler bringen ein deutlich geringeres Risiko diesbezüglich mit.
- Design: Spielerisches und gameähnliches Design wird eher von jüngeren Spieler präferiert. Klassisches Design eher von der älteren Generation.
Was dies für Online-Casino-Plattformen bedeutet
Eine Angebotsstrategie, um jüngere Spieler ins Online-Casino einzuladen ist daher der Fokus auf kurzen, interaktives Spielen mit Gamedesign. Auch schnelle Belohnungen zieht diese Gruppe an. Außerdem sollten die Plattformen optimal auf die Nutzung von mobilen Endgeräten zugeschnitten sind. Was ebenfalls gut funktioniert für diese Gruppe sind Möglichkeiten zur sozialen Interaktion wie Chaträume und Turniere.
Für ältere Spieler sollten Online-Casinos auf Seriosität setzten. Diese Gruppe fühlt sich von hochwertigen Inhalten mit klassischem Look angesprochen. Vermutlich verbindet sie den Besuch im Online-Casinos mit einem früheren Besuch in einem landbasierten Casino und möchte daher daran erinnert werden. Gamification steht für diese Gruppe nicht im Vordergrund. Wichtiger sind ein guter und zuverlässiger Kundenservice und eine einfache Menüführung.
Fazit zu Generationsunterschieden im Online-Casino
Jüngere und ältere Zielgruppen unterscheiden sich demnach in ihrem Spielverhalten, ihren Präferenzen und im Suchtverhalten. Diese Unterschiede sind sicherlich auf ihr Aufwachsen in verschiedenen Kontexten zurückzuführen. Während jüngere Spieler heute schon mit dem Smartphone aufwachsen, sind ältere Spieler weniger offen für technische Neuheiten. Natürlich gibt es auch hier immer Ausnahmen, aber ein deutlicher Trend zeichnet sich trotzdem ab. Wahrscheinlich werden Trend wie Gamification daher in Zukunft wachsen und immer mehr in Online-Casinos zu finden sein.
 
					