Was ist die beste Gaming-Maus für optimale Performance?

Ambitionierte Gamer möchten aus ihrer Spielesession alles herausholen, was möglich ist. Dazu trainieren sie ihre Skills regelmäßig, arbeiten an Spielstrategien und verbessern in Multiplayer-Games ihr Teamplay. Unterstützt werden sie dabei durch starke Hardware, die präzise und schnelle Manöver möglich macht. Dazu gehört für PC-Gamer natürlich auch die perfekte Gaming-Maus. Doch was gibt es beim Kauf zu beachten, um die optimale Performance zu erreichen?

Sensor: Das Herzstück der Gaming-Maus

Der Sensor einer Gaming-Maus erkennt die Bewegungen, die damit gemacht werden, sodass diese in ein digitales Signal umgewandelt werden können. Darum ist die Sensorik einer Gaming-Maus das absolute Herzstück des Geräts. Die Qualität des Sensors bestimmt, wie präzise und schnell dieser Bewegungen aufnehmen kann. Doch woran kann man die Qualität feststellen? Wir haben die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Art des Sensors: Für Einsätze im High-Performance-Bereich empfiehlt sich ein optischer Sensor oder ein hochwertiger Lasersensor.
  • DPI: Die DPI (Dots per Inch) geben an, wie sensibel der Sensor auf Bewegungen reagiert. Dabei ist eine höhere Zahl von Vorteil, da in diesem Fall an mehr winzigen Punkten gemessen wird. Qualitativ starke Gaming-Mäuse haben mindestens 400 DPI, können jedoch bis zu 20.000 DPI aufweisen. Wichtig ist jedoch auch, dass die DPI vom Spieler angepasst werden können, um sie dem eigenen Spielstil anzugleichen.
  • Polling Rate: Ein weiterer wichtiger Wert nennt sich die Polling Rate. Damit wird beschrieben, wie oft die Maus Informationen an den PC sendet. Diese wird in Hz angegeben: 1000 Hz sendet bspw. 1000 Signale pro Sekunde und bietet damit eine Übertragung, bei der keine Latenz mehr merkbar ist. 

Gute Handhabe: Ergonomie, Grip und Gewicht

Damit das Spielen Spaß macht und die Finger nicht zu schnell ermüden, benötigt eine gute Gaming-Maus eine ergonomische Form, die sich perfekt in die Handfläche schmiegt. Dazu können verschiedene Grip-Arten genutzt werden, die je nach persönlicher Vorliebe gewählt werden. Einige Spieler bevorzugen den Palm Grip, andere etwa den Claw Grip oder Fingertip Grip. Die Form der Maus sollte zum eigenen Greifstil passen. 

Auch das Gewicht einer Gaming-Maus kann das Spielerlebnis maßgeblich verändern. Eine schwere Maus bietet Stabilität und Kontrolle, büßt jedoch Geschwindigkeit ein. Für ein schnelles Reaktionstempo lohnen sich leichte Mäuse, die jedoch manchmal übers Ziel hinausschießen. Je nach Spielgenre sind daher unterschiedliche Modelle geeignet. Die ideale Lösung: Eine Gaming-Maus mit modularem Gewichtssystem.

Kabel oder Kabellos – was ist besser? 

Wenn es um das kompetitive Spiel geht, wollen viele Gamer auf Nummer sicher gehen. Sie wählen daher eine kabelgebundene Gaming-Maus mit einem leichten Kabel aus Materialien wie Paracord aus. Dies kombiniert eine gute Flexibilität mit einer möglichst niedrigen Latenz.

Gute kabellose Gaming-Mäuse können mittlerweile jedoch Selbiges leisten. Dazu benötigen sie jedoch einen starken Akku und eine gute Verbindungstechnik. Dazu können z.B. ein Hyperpolling Wireless Dongle oder eine Bluetooth-Verbindung genutzt werden. Ideal ist eine Latenz von 2,4 GHz, die für den Spieler kaum noch spürbar ist. 

Anzahl der Tasten und individuelle Belegung

Die klassische PC-Maus kommt mit wenigen Tasten aus. Das sieht im Gaming-Bereich jedoch anders aus. Hier wird das kleine Zubehör zum Allrounder. Zusätzliche Tasten ermöglichen ein schnelles Spielen und eine bessere Nutzung beider Hände. Das lohnt sich besonders für MOBA- und MMO-Gamer, die viele verschiedene Funktionen nutzen möchten. 

Gute Gaming-Mäuse erlauben es Spielern, die Tastenbelegung anzupassen und so die perfekte Steuerung einzurichten. Idealerweise lassen sich dazu verschiedene Profile speichern, sodass für jedes Game das Richtige dabei ist. 

Um eine starke Leistung im Lieblingsspiel abzuliefern, benötigt es eine Hardware, die den Spieler perfekt unterstützt. Dabei sollte nicht nur Wert auf einen hochwertigen PC gelegt werden, sondern auch auf kleinere Zubehörteile wie die Maus. Das Steuerelement besitzt viele verschiedene Aspekte, die für High-Performance-Gaming beachtet werden sollten. Mit einem Budget von ca. 70 – 120 € sind ambitionierte Spieler bereits gut aufgestellt.