Die Digitalisierung liefert Städten rund um den Globus zahlreiche neue Möglichkeiten. Dabei ziehen auch deutsche Regionen mit. Von der großen Metropole bis zur Kleinstadt steht der technologische Fortschritt im Vordergrund. Dadurch wird nicht nur der Alltag der Bürger erleichtert, sondern auch der Tourismus angekurbelt. Sogenannte Smart Cities bieten Bürgerservices per App an, digitalisieren ihr Rathaus oder bieten virtuelle Stadttouren an. Dafür sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
Was ist eine Smart City?
Viele von uns können sich unter dem Begriff Smart Home bereits etwas vorstellen. Doch was ist eigentlich eine Smart City? Die Bezeichnung beschreibt verschiedene Konzepte, um Städte und Regionen effizienter zu gestalten. Dabei wird auf den Einsatz digitaler Technologien gesetzt. Die Ideen kommen oftmals aus speziell eingeführten Think-Tanks. Außerdem sammeln zahlreiche deutsche Regionen Vorschläge von ihren Bürgerinnen und Bürgern ein.
Im Vordergrund steht dabei die Digitalisierung der Infrastruktur. Damit sollen z. B. Behördengänge erleichtert und zeitlich flexibel werden. Einige Smart Cities bieten bspw. digitale Service an, mit denen sich Bewohner unkompliziert ummelden oder mehr über regionale Events erfahren können. Apps für Städte und Gemeinden bieten dazu noch Abfallkalender oder andere praktische Informationen an.
Zur Digitalisierung einer Smart City zählt außerdem der Aufbau einer Infrastruktur, die Unternehmen auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützt. Dazu gehören bspw. Digital Hubs oder der Ausbau von Glasfaser-Internet und 5G-Netzen. Gleichzeitig können Förderungen in bestimmten Bereichen wie der IT-Branche neue Berufschancen ermöglichen.
Tourismus fördern durch digitale Angebote
Menschen profitieren in verschiedenen Bereichen von Smart Cities. Für die Bewohner wird der Alltag damit stetig erleichtert, gleichzeitig punktet die Digitalisierung auch im Tourismus. Für Reisende wird der Urlaub in einer Smart City deutlich einfacher.
Viele deutsche Städte bieten mittlerweile virtuelle Stadtführungen an, mit denen Besucher die wichtigsten Sehenswürdigkeiten unkompliziert und in ihrer eigenen Sprache erkunden können. Dabei dürfen Entwickler kreativ werden. Neben der klassischen Tour durch die Altstadt sieht man deshalb immer öfter digitale Schnitzeljagden oder historische Themenführungen, die spielerische Elemente einbauen. Ergänzend können VR-Technologien aus dem Gaming-Bereich für Rundgänge im Netz genutzt werden, mit denen sich Touristen im Vorhinein ein Bild von der Region machen können.
Mit Apps für den öffentlichen Verkehr wird die Reise von A nach B ein Kinderspiel. Die lästige Recherche zu Ticketarten und -preisen fällt damit weg. Stattdessen sehen Urlauber auf einen Blick, wie sie bestimmte Orte auf direktem Weg besuchen können.
Modellregionen zeigen es vor
Das Thema Digitalisierung ist mittlerweile in ganz Deutschland angekommen. Deswegen erweitern immer mehr Städte und Landkreise ihr Budget für smarte Lösungen und investieren in zukunftsträchtige Initiativen. Einige Modellregionen zeigen vor, wie die deutsche Smart City aussehen könnte.
Der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge gilt dabei als Vorreiter. Durch die geografische Lage, werden Themen wie Mobilität und Naturschutz hier großgeschrieben. Digitale Lösungen sollen bei der Umsetzung wichtiger Programmpunkte Abhilfe schaffen. Aus diesem Grund wurde die FichtelApp ins Leben gerufen, mit der zahlreiche praktische Funktionen einhergehen. Neben essenziellen Verwaltungsaufgaben können Nutzer darin interessante Informationen über den Landkreis finden. Gleichzeitig bietet die App eine Bühne für Unternehmen, mit der sie mehr Sichtbarkeit erlangen.
Zusätzlich zur App wurde eine Innovationsplattform auf die Beine gestellt. Online können Interessenten im #freiraum die digitale Zukunft des Fichtelgebirges mitbestimmen und eigene Initiativen starten. Eine Ideenschmiede bietet den Raum für spannende Projekte. Was am Ende des Tages umgesetzt wird, bestimmen hier ebenfalls die Bürger mit.
Andere Städte folgen dem Beispiel: Somit findet man etwa in Bad Belzig, Solingen, Bochum oder Dortmund ähnliche digitale Angebote. Die Umsetzung wird damit immer einfacher, denn passende Vorlagen und vorgefertigte App-Lösungen warten bereits auf neue Regionen.
Smart Cities bieten sowohl Bewohnern als auch Reisenden zahlreiche Vorteile. Mit ihnen wird der Weg in eine Zukunft geebnet, die die Vorteile der Digitalisierung sinnvoll nutzt. Viele deutsche Regionen setzen inzwischen auf praktische Apps, mit denen Behördengänge und Co. erleichtert werden. Gleichzeitig nutzen Reisende praktische Online-Guides und digitale Rundgänge, um neue Orte kostenlos zu erkunden. So wird der Tourismus selbst in unbekannteren Städten gefördert.