Wie viele andere moderne Games lebt auch das Mixed-Reality-Game Pokémon GO von laufenden Updates, die das Spiel dauerhaft verbessern und aktualisieren. Damit bleibt es für Spieler auch nach Jahren interessant, Teil der internationalen Community zu bleiben. Neue Spielmechaniken bieten immer wieder spannende Herausforderungen, wiederkehrende Events werden zu Highlights im Kalender. Wir haben uns angesehen, was Pokémon GO in 2025 ausmacht und welche Tipps und Tricks du im Spiel nutzen kannst. Du willst der Allerbeste sein? Dann lies weiter!
Vorgefertigten Routen folgen
Sogenannte Routen sind vordefinierte Wege, denen du folgen kannst, wenn du draußen unterwegs bist. Diese können entweder vom Spielentwickler oder anderen Trainern erstellt worden sein. Auf den Routen warten zahlreiche Pokémon, PokéStops und Arenen, außerdem findest du besondere Boni. Das Abschließen einer Route wird außerdem zusätzlich belohnt.
Um eine Route zu finden, kannst du einfach im Menü „In deiner Nähe“ auswählen und schon findest du unter der Registerkarte „Routen“ verschiedene Startpunkte in deiner Umgebung. Du findest dort auch alle möglichen Informationen zu diesen Pfaden: wie viele Trainer diesen schon absolviert haben, wie lange die Strecke ungefähr dauert und vieles mehr.
Hypertraining mit goldenen Kronkorken
Eine neue Funktion, die 2025 mit des Pokémon GO Fests eingeführt wurde, nennt sich „Hypertraining“. Diese Form des Trainings hilft dir dabei, die IV (Individual Values) deiner Pokémon zu verbessern. So lassen sich der Angriffs-Wert, der Verteidigungs-Wert und der KP-Wert sowohl von schwachen als auch starken Pokémon zusätzlich erhöhen.
Hypertraining hat allerdings einen Haken: Gebraucht werden dafür goldene Kronkorken, die im „GO-Pass-Deluxe: Überlieferung der Antike“ inkludiert sind. Dieser war vorerst nur während dem Pokémon GO Fest zu kaufen. Spieler gehen allerdings davon aus, dass die wertvollen Kronkorken regelmäßig bei Events zum Kauf bereitstehen werden. Mit einem Preis von rund 20 US-Dollar war der Spezialpass im Juni allerdings relativ teuer.
Hast du den Goldkronkorken erst einmal erlangt, kannst du diesen für ein Pokémon deiner Wahl einsetzen und dieses bis zu ein Jahr lang damit trainieren. Für jeden der drei IV-Werte müssen verschiedene Aufgaben erledigt werden, um diese zu steigern. Wichtiges Detail: Das gewählte Pokémon muss dazu bereits die Freundschaftsstufe „Good Buddy“ erreicht haben.
Strategisches Teamwork in Max Battles
An verschiedenen Power Spots können Gamer in Pokémon GO auf gigantische Gegner treffen und sich mit diesen mächtigen Pokémon messen. Dabei handelt es sich um kooperative Events, bei denen sich bis zu vier Spieler gegen einen Dynamax- oder Gigantamax-Boss zusammenschließen können. Immer wieder werden die Spielmechaniken für Max Battles erweitert, um neue Möglichkeiten zu bieten. So können bspw. neue Wettereffekte die Strategie im Team beeinflussen.
Max Battles sind besonders strategische Kämpfe, die nur mit gutem Timing, Taktik und starker Zusammenarbeit gemeistert werden können. Nach einem erfolgreichen Kampf können die gigantischen Pokémon mit einem speziellen Pokéball gefangen werden. Aber nicht nur das! Du kannst dadurch auch zahlreiche nützliche Items erhalten, die dir im Spiel einen Vorteil bringen.
Remote Max Battles nutzen
Das Spiel Pokémon GO punktet damit, Spieler von der Couch zu holen und ins Freie zu bringen. Mit dem Smartphone erkundest du neue Wege und Routen, auf der Suche nach spannenden Gegnern und neuen Pokémon. Obwohl dieser Aspekt den größten Reiz des Spiels ausmacht, werden Gamer davon ausgeschlossen, die weniger mobil sind. Das wurde durch die Remote Max Battles verändert.
Mit ihnen können Spieler an Remote Shadow Raids und Max Battles teilnehmen, ohne sich an bestimmte Orte begeben zu müssen. Die Remote Raids wurden im Mai 2025 von fünf auf zehn pro Tag erweitert, sodass es auch für Spieler von Zuhause aus vieles zu erleben gibt.
Pokémon GO ist bis heute ein beliebtes Spiel, das bei Smartphone-Gamern punktet. Durch laufende Updates werden moderne Games langfristig aktualisiert und bleiben so noch Jahre nach dem Erscheinen ein Fan-Favorit. So ist Pokémon GO auch 2025 immer noch ein absoluter Renner!