Die Manga- und Anime-Reihe One Piece zieht Fans bereits seit mehr als 25 Jahren in ihren Bann. Dabei ist die Fanbase des japanischen Franchise stetig gewachsen. Zuseher und Leser verfolgen Ruffy und seine Strohhutbande auf ihren Abenteuern und fiebern dabei ordentlich mit. Werden sie jemals den legendären Piratenschatz finden und damit das große Rätsel lösen? Noch wissen wir es nicht! Was wir jedoch wissen: Viele Firmen reißen sich förmlich darum, Kollaborationen mit One Piece zu machen. Einige davon sind sogar ziemlich überraschend – wir verraten welche!
Warum hypen Marken One Piece?
Zahlreiche Marken sind in den letzten Jahrzehnten Teil des One Piece-Franchises geworden. Dabei sind einige Kollaborationen entstanden, die Fans besonders gut gefallen haben. Doch warum reißen sich bspw. Kleider- und Schuhmarken so darum, Kollektionen mit One Piece zu entwerfen?
Die Antwort findet sich in der gigantischen, treuen Fanbase von One Piece. Fans der Manga- und Anime-Reihe sind auf dem gesamten Globus zuhause. Sie lieben ihre Helden, diskutieren über sie im Netz und möchten sie auf ihrer Kleidung und anderen Gegenständen abgebildet haben. Damit ist der Markt also bereits vorhanden. Für viele Unternehmen ist eine solche Zusammenarbeit deshalb besonders lobenswert. Aber auch das Franchise profitiert davon: Wenn Ruffy und seine Gefährten selbst in Modeläden überall zu sehen sind, steigt ihre Sichtbarkeit weiter. Und so findet selbst heute noch ein neues Publikum zu One Piece.
1. Puma entwirft One Piece-Kollektion
Zum 25. Jubiläum der Anime-Serie brachte der Hersteller für Sportbekleidung eine eigene Linie heraus, die sich an Fans von One Piece richtete. Dabei wurden Piratenflaggen und andere Elementen aus der Serie auf verschiedenen Kleidungsstücken angebracht. So konnte man bspw. T-Shirts, Hoodies und das T7-Tracksuit in der One Piece-Optik kaufen. In der Schuhabteilung wurde auch fleißig designt. So kamen vier PUMA Suede Modelle auf den Markt, die jeweils von einem anderen Charakter inspiriert wurden. Viele der Artikel waren extrem schnell ausverkauft und werden nicht mehr produziert.
2. Bedruckte Shirts von Uniqlo UT
Die Lifestyle-Brand Uniqlo UT begeistert mit bedruckten Shirts zu zahlreichen Themen der Popkultur. Dabei durfte 2025 auch One Piece nicht im Sortiment fehlen. Obwohl das Anime bereits seit Jahrzehnten läuft, wurde die Kooperation erst im April gestartet. Grund für den derzeitigen Hype ist neben dem baldigen Ende des Animes auch die Live-Action-Serie, die seit 2023 auf Netflix verfügbar ist. Auf den Uniqlo T-Shirts wurden einige Szenen oder Charaktere aus dem Manga abgebildet, die für Fans eine besondere Bedeutung haben.
3. One Piece bei den Los Angeles Lakers
Eine unglaubliche „Collab“ wurde mit den Los Angeles Lakers veranstaltet. Dabei konnten Anime- und Basketball-Fans endlich eine große Gemeinsamkeit feiern. Für ein Spiel am 28.2.2025 wurde besonderer Merchandise entworfen, der kurzzeitig gekauft werden konnte. Dabei handelte es sich um limitierte T-Shirts, auf denen ein Basketball spielender Ruffy im Lakers-Trikot zu sehen war. Der Held aus One Piece ist für seinen elastischen Gummi-Körper bekannt, durch den er seine Arme extrem lang werden lassen kann – eine Eigenschaft, die ihm im Basketball sicherlich nützlich geworden wäre.
4. LEGO trifft auf One Piece
LEGO-Liebhaber wissen bereits, dass der Spielzeughersteller zahlreiche Kollaborationen mit Filmen, Videospielen und Co. macht. Damit passt One Piece natürlich perfekt in die Marketing-Strategie des Konzerns. Fans freut das besonders, denn die Communitys der LEGO-Fans und Anime-Enthusiasten haben eine große Schnittmenge.
Auf der Website von LEGO findet man daher zahlreiche Bausets, mit denen Figuren, Szenerien und vieles mehr von One Piece zusammengebaut werden können. Beispiele dafür sind etwa das Piratenschiff Flying Lamb mit 1376 Teilen oder Monkey D. Ruffy aus 136 Teilen. Das aufwendigste Set aus der Reihe ist das Schwimmende Restaurant Baratié mit unglaublichen 3402 Bausteinen.
Mittlerweile hat One Piece zahlreiche Kollaborationen durchgeführt und damit für noch mehr Aufmerksamkeit gesorgt. Außerdem können Fans dadurch ihre Helden auf der eigenen Kleidung tragen oder durch LEGO-Sets in ihr Wohnzimmer holen. Dass die Zusammenarbeit gut ankommt, zeigen reihenweise ausverkaufte Produkte.

