No Man’s Sky: Vom katastrophalen Start zum Triumph

Kein anderes Spiel hat wohl so viele Emotionen unter Gamern hervorgerufen wie No Man’s Sky. Von der mit Spannung erwarteten Veröffentlichung zu einer großen Enttäuschung und wieder zu einer positiven Entwicklung. Mit über 10 Millionen verkauften Spielen gilt No Man’s Sky als eines der erfolgreichsten Action-Adventure-Game aller Zeiten. Die Ups und Downs, Kritikpunkte, Entwicklungen und Updates des Spieles beleuchtet dieser Artikel.

Ein enttäuschender Start im Jahr 2016

Im Jahre 2016 freuten sich unzählige Gamer auf die Veröffentlichung von No Man’s Sky, denn es die Entwickler von Hello Games versprachen das Eintauchen in eine unendlich große Galaxie. Ebenso sollte das Spiel einzigartige Multiplayer-Interaktionen enthalten. Viele Geeks bestellten das Game schon im Voraus und zählten die Tage der Veröffentlichung. Diese war aber, wie schon erwähnt, ein großer Flop. Hello Games hielt seine Versprechungen nicht ein und präsentierte ein Spiel mit vielen Fehlern.

Hauptkritikpunkte an der ersten Version

Einer der Kritikpunkte bezog sich auf die vielen Bugs im Spiel, die den Spielflow merklich störten. Funktionen wie Multiplayer-Interaktionen sowie Gameplay-Mechaniken fehlten im Spiel. Dem Spiel schien keine klare Linie zu haben und natürlich führte das bei vielen Spielern zu großer Entaschung.  

Reaktionen der Entwickler

Die Entwickler von Hello Games musste mit einem großen Shitstorm umgehen, da sie ihre Versprechen zum Spiel gebrochen hatte. Damit endete die Geschichte jedoch nicht. Die Kritik wurde von Hello Games ernst genommen und das Spiel wurde dementsprechend verbessert.

Die Entwicklung des Spiels durch Updates

Hello Games stellte den Käufern schon im selben Jahr kostenlose Updates bereit, die den Spielflow merklich veränderten. Die sofortige Reaktion des Betreibers auf das Feedback der Spieler, trug auf jeden Fall zum Erfolg des Spieles bei

Erste Updates

Das Foundation Update im Jahr 2016 behob die Bugs im Spiel, führte Basenbau und Ressourcenverwaltung ein und setze auf neue Spielmodi wie den Kreativ- und Überlebensmodus. 2017 führte das Pathfinder Update dazu, dass Spieler Basen mit anderen Spieler teilen konnten. Auf diese Weise wurde das Spiel interaktiver als zuvor.

Größere Aktualisierungen

Es folgten weitere Jahre der Aktualisierung des Games. Von 2016 bis 2023 gibt es eine ganze Reihe an Updates, die die Geschichte von No Man’s Skys umschrieben.

Eines der wichtigsten Updates war in diesem Rahmen das Atlas Rises. Erst durch dieses bekam das Spiel eine klar Storyline. Insgesamt stellte Hello Games 30 Stunden neue Story-Inhalte zur Verfügung, welche das Spiel merklich verbesserten. Atlas Rises ist zudem die Basis für die spätere Multiplayer-Funktion im Game.

Das vierte Update von No Man’s Sky stammt auf dem Jahr 2018 und trägt den Namen NEXT. Hier wurde endlich der angekündigte Multiplayer eingeführt. Zudem wurde mit dem Update auch die Grafik des Games ausgebessert. NEXT gilt Wendepunkt im Spiel. Viele Gamer lobten das Spiel wieder und kamen zurück ins Game.  

Im Jahr 2019 knüpfte das Spiel an das NEXT Update an. Das letzte entscheidende Update nannte sich Beyond. Eswar deshalb wichtig, da es das Spiel VR-kompatibel machte. Ebenso wurden neue Interaktionen freigeschaltet.

Neuste Aktualisierungen

Von 2020 bis 2023 fanden dann die neusten Updates im Spiel statt. Das Update Origins ist an dieser Stelle erwähnenswert. Letzte Details wie Features durch eine planetare Vielfalt wurden vorgenommen. Insgesamt kamen größere Kreaturen und Städte sowie neue Siedlungen ins Game.

Fazit: No Man’s Sky: vom Misserfolg zum Erfolg

No Man’s Sky hat die Spielertreue aufgebaut. Die Betreiber haben gezeigt, dass ihnen die Kritik der User wirklich wichtig ist und haben somit Vertrauen geschaffen. Vor allem die offene Kommunikation mit den Spielern war sehr wichtig in diesem Prozess. No Man’s Sky befindet sich daher zu Recht im Moment auf Platz neun unter den besten Erkundungs- und Survival-Spielen. Wir haben gelernt, dass Kritik und dessen Umsetzung auch im Bereich der Videospiele unumgänglich ist.