Jeder World of Warcraft Spieler weiß: Gold ist in World of Warcraft sehr wichtig, denn die Währung gibt uns im Spiel Freiheiten und ermöglicht uns neue Ausrüstung und Materialien zu erwerben. Egal ob Anfänger oder ein fortgeschrittener Spieler bist: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um in WoW an Gold zu kommen. Wir stellen in diesem Artikel die fünf besten Methoden zur Goldgewinnung in World of Warcraft vor.
1 Beste Berufe, um Gold zu gewinnen WoW
Unser erster Tipp ist es Gold durch den Beruf zu verdienen. Das ist sicherlich einer der effektivsten und grundlegendsten Wege, um Gold zu bekommen. Dabei gilt: Berufe die Gegenstände herstellen oder sammeln sind am besten für die Goldgewinnung. Warum das so ist, erklärt sich ganz einfach. Wer Gegenstände besitzt, kann diese verkaufen und kann Gewinne im Auktionshaus erzielen. Wichtig ist es zudem nicht zu vergessen, dass der Wert der Gegenstände im Stand des Spieles (Phase, Erweiterung usw.) steigen oder sinken kann. Dazu brauchst du ein bisschen Spielerfahrung.
Gold verdienen mit Handwerkberufen
Handwerkberufe sind interessant, wenn du Gold bekommen möchtest. Die Arbeit in der Schneiderei, Lederverarbeitung oder in der Schmiede sind unter anderem ideal. In der Schneiderei fertigst du Gegenstände an, die in der Herstellung sehr günstig sind. Anschließend erzielst du Gewinne, wenn du diese verkaufst. Vor allem Taschen verkaufen sich sehr gut. Die Lederverarbeitung ist unter anderem in der Erweiterung Dragonflight lukrativ. Denn die Evoker-Klasse ist auf Kettenrüstungen angewiesen, welche ebenfalls in der Lederverarbeitung hergestellt werden. Die Schmiedekunst fokussiert sich vor allem auf Plattenrüstungen und ist ebenfalls lukrativ.
2 Quests, die das meiste Gold geben WoW
Weltquests sind eine gute Möglichkeit, um an Gold zu gelangen. Oft werden diese direkt mit der Goldbelohnung angeboten. Man kann hier zwischen 300 und 2.000 Gold gewinnen. Die höheren Summen beziehen sich dabei auf die Elite-Weltquests. Zusätzlich sind die Drachenreiten-Weltquests interessant, da sie ebenfalls eine gute Möglichkeit zur Goldgewinnung sind. Diese beziehen sich auf die Erweiterung Dragonflight. Für einen Drachenreiten-Weltquest kann man durchschnittlich 530 Gold erwerben.
3 Wie man das Auktionshaus nutzt, um Gold zu verdienen WoW
Das Auktionshaus spielt eine entscheidende Rolle, wenn wir bei WoW Gold verdienen möchten. Denn es gleicht dem Motor der WoW-Wirtschaft. Hier wird der Handel betrieben und das eigene Vermögen möglich erhöht. Viele Spieler setzen dabei auf „Flipping“. Síe verkaufen Gegenstände möglichst günstig und verkaufen sie anschließend teuerer weiter. Für diese Methode braucht es ein bisschen Erfahrung. Wer sich mehr in das Thema einlesen möchte, der kann auf verschiedenen Blogs mehr zu dem Thema finden.
4 Seltene Haustiere und Gegenstände in World of Warcraft
Unser vierter Tipp ist nicht ganz so einfach umzusetzen, kann jedoch auch sehr lukrativ sein. Haustiere, Reittiere und Transmog können dir eine Menge Geld einbringen. Es ist aber die unbeständigste Variante Gold zu bekommen, da der Wert der Items sinken und steigen kann. Finden kannst du diese Items auf Events wie dem Dunkelmond-Jahrmarkt oder auf saisonalen Festen.
5 Limited-Time Events nutzen
Als letzten Tipps setzen wir auf zeitlich begrenzte Events in World of Warcraft, weil man hier einzigartige Belohnungen oder Gegenstände bekommen kann. Diese können dann wiederum weiterverkauft werden und so kannst du Gold bekommen. Vor allem saisonale Veranstaltungen und Feiertagsfeiern sind gute Gelegenheiten dazu.
Fazit: Wie man Gold in WoW bekommt
Es gibt also einige Strategien, um in World of Warcraft an Gold zu gelangen. Neben den genannten empfehlen einige Spieler außerdem auf Plattformen von Drittanbietern direkt Gold zu kaufen. WoW-Foren, Facebook-Gruppen und reddit bieten sich dafür zum Beispiel an. Wichtig ist, sich mit dem Thema frühzeitig auseinanderzusetzen, da Gold im Spiel in einigen Momenten wichtig ist oder wird. Besonders beliebt sind Berufe und Quest für die Gewinnung von Gold. Auf diese beiden Punkte lohnt es sich daher seinen Fokus zu setzen.