10 Anfängerfehler, die Pokerspieler vermeiden sollten

Das Kartenspiel Poker hat eine große Besonderheit: Es besitzt simple Regeln, die in wenigen Minuten erlernt werden können, ist in der Tiefe allerdings komplex. Professionelle Pokerspieler benötigen oftmals Jahre, um eine Strategie zu entwickeln, die im Wettkampf standhält. Aufgrund dieser Tatsache ist das Spiel zwar für Anfänger geeignet, oftmals werden jedoch dieselben Fehler begangen. Um das zu vermeiden, sehen wir uns 10 typische Anfängerfehler an, auf die du achten kannst!

1. Jede Hand wird gespielt

Anfänger möchten oftmals in jeder Runde mitgehen und ihre Hand auf die Probe stellen. Das kann eine gute Übung sein, wenn keine echten Einsätze im Spiel sind. Wird jedoch um Geld gespielt, lohnt es sich oftmals, bei einer schlechten oder durchschnittlichen Hand früh auszusteigen.

2. Hände werden überbewertet

Eine Hand mit hohen Karten wird oftmals überbewertet. Dabei werden in Varianten wie Texas Hold’em möglicherweise jedoch die Tischkarten außer Acht gelassen. Du solltest nicht zu sehr an den Damen, Königen oder Assen hängen, wenn sie in Kombination nicht stark genug sind. 

3. Position am Tisch wird vergessen

Die Sitzposition am Pokertisch wird oftmals nicht in die eigene Strategie miteinbezogen. Diese ist wichtig, denn sie hilft dabei Informationen über die Gegner und ihre Hände zu sammeln. Wer in der Reihenfolge ganz hinten ist, kann seine Entscheidung nach allen anderen treffen und hat somit bereits einen Überblick. Natürlich kannst du dir nicht immer aussuchen, wo du sitzt. Passe dein Spiel daher an deine Position an.

4. Gegner nicht beachten

Anfänger vergessen oftmals, dass Poker eine starke psychologische Komponente besitzt. Durch das Lesen und Analysieren des Gegners können Bluffs und schwache Hände enttarnt werden. Gleichzeitig kann damit der Spielstil des Gegenübers besser verstanden werden. Lerne, deine Gegner unauffällig zu beobachten und ihre Körpersprache zu analysieren.

5. Spielstil ist immer gleich

Im Poker lohnt es sich, eine gewisse Flexibilität zu erlernen. Damit können sich Spieler an den Spielstil ihrer Gegner anpassen oder diesen je nach den Karten in der Hand verändern. Manchmal ist es angebracht, aggressiv zu spielen, zu einem anderen Zeitpunkt entscheidest du dich aber vielleicht für einen passiven Stil.

6. Bluff falsch eingesetzt

Anfänger lieben es zu bluffen, tun dies aber oftmals in offensichtlichen Situationen. Ein guter Bluff benötigt jedoch verschiedene Komponenten: Er muss vom Timing her stimmen, eine glaubhafte Geschichte erzählen und sollte nicht übermäßig durchgeführt werden.

7. Schlechtes Bankroll-Management

Die Bankroll ist das Geld, das ein Spieler beim Poker zur Verfügung hat. Bevor in die erste Runde gestartet wird, sollte die Bankroll bereits feststehen. Es erfordert Selbstdisziplin, nicht alles auf eine Karte zu setzen und selbst bei einer starken Hand nicht „all-in“ zu gehen. Hast du deine Einsätze gänzlich verbraucht, beende das Spiel. Auch wenn es verlockend ist, mehr zu investieren, als man ursprünglich wollte, ist dies ein absolutes No-Go.

8. Verlorene Einsätze zurückgewinnen wollen

Niemand verliert gerne. Sollte es zu mehreren Verlusten hintereinander kommen, werden Spieler oftmals emotional. Sie versuchen dann mit Druck die verlorenen Einsätze zurückzugewinnen und treffen dabei keine rationalen Entscheidungen mehr. Das ist gefährlich, denn ein kühler Kopf ist im hitzigen Gefecht besonders wichtig.

9. Keine langfristige Strategie

Viele Anfänger sind auf schnelle Gewinne aus. Dabei verlieren sie jedoch das große Ganze aus den Augen. Im Poker wird der sogenannte „Edge“ als wichtig erachtet. Ob ein Spieler diesen hat, hängt davon ab, ob er langfristig gute Entscheidungen trifft, die Fehler anderer effektiv nutzt und damit überdurchschnittlich oft gewinnen kann. Der Edge kann allerdings nur über einen längeren Zeitraum beobachtet werden und benötigt eine langfristige Strategie.

10. Zu spät folden

Im Spiel zu folden fühlt sich für Anfänger oftmals wie ein Aufgeben an. Stattdessen kann es jedoch eine strategisch kluge Entscheidung sein, frühzeitig aus einer hoffnungslosen Runde auszusteigen.

Wer diese Fehler vermeidet, hat bereits einige wichtige Strategiepunkte verstanden und umgesetzt. So wird aus einem Anfänger schnell ein gefährlicher Spieler mit Edge, vor dem sich selbst die Profis fürchten müssen.