Valorant: Game bleibt durch Updates & neue Agenten aktuell

Aus der Schmiede von Riot Games stammen gleich mehrere Titel, die sich im eSport-Bereich einen Namen machen konnten. Neben dem Klassiker League of Legends ist derzeit Valorant ein absoluter Liebling kompetitiver Gamer. Der kostenlose Ego-Shooter wurde 2020 erstmals veröffentlicht, hat seither nicht an Relevanz verloren. Dafür sorgen die Entwickler durch laufende Updates, mit denen die Maps verändert, neue Agenten hinzugefügt und spannende Events veranstaltet werden. Wir sehen uns dazu die Erweiterungsstrategie für Valorant einmal genauer an!

Spannender Taktik-Shooter im Team

Mit Valorant hat das Studio Riot Games erneut bewiesen, worauf es bei einem erfolgreichen Game ankommt. Das Spiel besitzt alle Komponenten eines guten Multiplayer-Games und wird dazu laufend mit neuen Inhalten bestückt. So wird Valorant auch nach vielen Runden niemals obsolet. 

Und so funktioniert das Spiel: Zwei Teams mit jeweils fünf Spielern treten gegeneinander an. Dabei kann jeder Spieler aus einer Vielzahl unterschiedlicher Agenten wählen, die über Standardwaffen und spezielle Fähigkeiten verfügen. Im Spielverlauf hat ein Team die Aufgabe, eine Bombe (Spike) zu platzieren, während die andere Seite versucht, sie davon abzuhalten. Konnte die Bombe erfolgreich platziert werden, hat das gegnerische Team nun noch die Möglichkeit, diese zu entschärfen. Das ist allerdings gar nicht so einfach, wie man denkt!

Neue Agenten mischen Gameplay auf

Um Valorant auch nach fünf Jahren noch Aktualität zu verleihen, werden dem Spiel regelmäßig neue Agenten hinzugefügt. Diese besitzen unterschiedliche Fähigkeiten und verändern somit die Spielstrategie. Jeder Agent lässt sich anders einsetzen und soll das Team ergänzen. Daraus ergeben sich spannende Teamdynamiken, die mit jedem Update aufs Neue ausprobiert werden können. 

Eingeteilt werden die Agenten in vier Klassen. Dabei gibt es:

  • Initiator: Vorbereitung und Provokation  
  • Duellant: Schusswechsel mit Gegnern
  • Wächter: Verteidigung und Support
  • Taktiker: Planung und Strategie

Dank der individuellen Fähigkeiten jedes Agenten verändert sich das Gameplay bei unterschiedlicher Zusammenstellung. So können Teams verschiedene Dynamiken ausprobieren. Neue Agenten bieten wieder zahlreiche Möglichkeiten, um bereits einstudierte Spielabläufe neu aufzumischen.

Updates in kurzen Abständen

Riot Games setzt in Valorant auf eine besonders hohe Frequenz an Updates. Neue Patches für das Spiel erscheinen deshalb sogar alle paar Wochen. Dabei werden nicht nur neue Agenten hinzugefügt, sondern auch bestehende Figuren abgeändert. So kann es bspw. sein, dass ein Agent abgeschwächt oder gestärkt wird, um klare Favoriten zu vermeiden. 

In den Patches sind außerdem visuelle Updates und technische Verbesserungen enthalten, die die Qualität des Games laufend aktualisieren. Damit kann Valorant fünf Jahre nach seiner Erstveröffentlichung immer noch problemlos mit Spielen aus 2025 mithalten. Das Feedback der Community wird dabei stark in den Prozess miteinbezogen und zeitnah umgesetzt.

Neue Maps und Modi

Größere Updates, in denen z. B. neue Maps oder Modi enthalten sind, kommen natürlich nicht ganz so regelmäßig heraus. Trotzdem sind diese ein wichtiger Bestandteil der Update-Strategie von Riot Games. Derzeit werden insgesamt zehn reguläre Maps angeboten, die mit den verschiedenen Spielmodi kombiniert werden können. Weitere Karten sind exklusiv im Team Deathmatch-Modus verfügbar. 

Neue Maps werden meist jährlich herausgebracht. Dabei behält sich Riot Games allerdings auch vor, weniger beliebte Maps zu entfernen. Gleichzeitig wird das Gameplay gelegentlich durch neue Spielmodi erweitert. Der neueste Modus ist Team Deathmatch und wurde 2023 implementiert.

Dank seiner starken Update-Strategie schafft es Riot Games, Titel wie Valorant immer aktuell zu halten. Diese Taktik hat sich bereits beim legendären eSport-Hit League of Legends bewährt und ist nun Teil der Philosophie des Studios geworden. Für Fans von Valorant bedeutet das, dass sie sich laufend über neue Agenten, Veränderungen im Gameplay oder sogar neue Maps und Spielmodi freuen dürfen. So müssen Teams stetig an ihrer Spieltaktik arbeiten und unter neuen Bedingungen antreten. Das bringt frischen Wind ins Gameplay und begeistert Spieler langfristig.