Warum steigt die Popularität LEGO bei Erwachsenen? 

Die meisten Erwachsenen kennen die beliebten LEGO-Steine noch aus ihrer Kindheit. Stundenlang bauten sie Türmer, Häuser und vieles mehr. Dank der kleinen Bausteine konnte jedes noch so surreale Fantasiekonstrukt zur Realität werden. Dass LEGO allerdings nicht nur Unterhaltung für Kinder bietet, hat das Unternehmen schon früh entdeckt. Detailreiche Bauwerke mit komplizierten Anleitungen brachten selbst geübte Bastler an ihre Grenzen. Doch genau diese Herausforderungen sind es, die LEGO zum Spaß für jedes Alter machen. Warum LEGOs Popularität besonders in den letzten Jahren bei den „Großen“ so stark zugenommen hat, sehen wir uns genauer an!

LEGO: Spielzeug für jedes Alter

Als der dänische Tischler Ole Kirk Christiansen 1932 sein Unternehmen LEGO gründete, war ihm das spätere Ausmaß seiner Kreation nicht annähernd bewusst. Was als Firma für Holzspielzeug startete, wurde durch die Erfindung der praktischen Plastikbausteine zu einem weltweiten Erfolg. Heute gehört LEGO neben Hasbro und Mattel zu den drei umsatzstärksten Spielzeugproduzenten der Welt. 

Während die Produkte von LEGO lange Zeit hauptsächlich für Kinder konzipiert wurden, begannen sich in den 1980er Jahren immer mehr Erwachsene mit ihnen zu beschäftigen. Dabei entstanden eigene Fangruppen, die später begannen, sich mit dem Begriff „Adult Fans of Lego“ oder kurz „AFOL“ zu bezeichnen. Spätestens hier wurde auch für den Hersteller klar, dass es einen weiteren Markt zu erobern gab: LEGO für Erwachsene. 

LEGO-Produktionslinien für Erwachsene

Mit ein Grund für die wachsende Beliebtheit von LEGO unter Erwachsenen war die Produktionslinie Technic (damals „Technical Sets“ genannt), die 1977 startete. Unter dieser Kategorie wurden technisch herausfordernde Konstruktionen veröffentlicht, die unter anderem Zahnräder, Motoren oder pneumatische Elemente beinhalteten. Einige der Produkte von LEGO Technic sind mit der Altersempfehlung +18 versehen, was den Fokus auf Erwachsene verdeutlicht.

2020 rief das Unternehmen eine weitere Produktlinie ins Leben. Unter dem Namen LEGO Art können seither Sets erworben werden, mit denen z. B. berühmte Kunstwerke von Andy Warhol und Leonardo da Vinci nachgebaut werden. 2022 folgte die Reihe LEGO Icons, die von einer Nachbildung des Eiffelturms bis zum LEGO-Modell von Bruchtal aus der Trilogie Herr der Ringe reicht. 

Wer heute im LEGO Online Store die Altersstufe +18 durchstöbert, findet eine Vielzahl an genialen Produkten. So können sich Naturfreunde bspw. dekorative Blumen und Pflanzen mit LEGO Botanicals ins Wohnzimmer stellen, Fotografie-Enthusiasten finden den Nachbau einer Polaroidkamera im Shop. 

Expansion in zahlreiche Richtungen

Mittlerweile beherrscht LEGO den Spielzeugmarkt für Erwachsene. Viele der Produkte gelten mittlerweile als absolute Klassiker und werden auf Second-Hand-Börsen um hohe Summen versteigert. Den Rekord bei einer Auktion machte übrigens kein Set, sondern ein einzelner Bauteil. Die Goldene Bionicle Hau-Maske aus 14-karätigem Gold wurde nur 30 Mal produziert und erlangte bei einer Versteigerung im Jahr 2004 ganze 18.101 US-Dollar. 

Mittlerweile expandiert LEGO in andere Branchen und konnte damit die Marke noch weiter vergrößern. Im Software-Bereich hat LEGO bereits zahlreiche spannende Lösungen angeboten. Mit BrickLink Studio (Stud.io) und seinem inoffiziellen Nachfolger BrickLink Studio können Nutzer ihre eigenen Kreationen digital erstellen und danach direkt die passenden Steine bestellen. Mit LEGO SERIOUS PLAY wurde außerdem eine Workshop-Reihe kreiert, mit der Kompetenzen im Problemlösen gestärkt werden können. Solche Gamification-Prozesse kommen selbst in professionellen Unternehmen zum Einsatz.

Ein besonders starker Schwerpunkt von LEGO liegt allerdings in der medialen Unterhaltungsbranche. Dabei setzt der dänische Konzern auf die Kooperation mit Brands wie DC Comics und Marvel, um unterhaltsame Filme in LEGO-Optik auf den Markt zu bringen. Parallel dazu ist eine Vielzahl an Videospielen erschienen, die thematisch von Harry Potter bis zu Star Wars reichen. Diese Verschmelzung verschiedener Universen hat LEGO unter Cineasten und Gamern gleichermaßen zur Kult-Brand werden lassen.

Immer mehr Erwachsene sind Fans von LEGO. Egal ob sie die Filme feiern, LEGO-Figuren in familienfreundlichen Videospielen steuern oder ihre Fingerfertigkeiten an komplexen Bausets verbessern – sie lieben die kleinen Bausteine. Dabei haben sie Glück, denn der dänische Spielzeughersteller fokussiert sich stark auf den Erwachsenensektor und bringt jedes Jahr großartige, neue Produkte für die Community hervor.