Super Smash Bros.: Crossover mit One Piece, Dragon Ball & Naruto vorstellbar?

Das Kampfspiel Super Smash Bros. hat bereits mehrfach unter Beweis gestellt, wie gut es sich mit anderen Universen verbinden lässt. Das simple Gameplay kombiniert mit spannenden Charakteren hat die Reihe zu einem der beliebtesten Spiele aller Zeiten gemacht. Gleichzeitig gelten One Piece, Dragon Ball und Naruto in der Anime- und Manga-Welt als absolute Favoriten mit gigantischer Fanbase. Wäre ein Crossover da nicht längst überfällig?

Das Prinzip des Spiels

Unter Gamern ist Super Smash Bros. ein beliebter Klassiker. Der erste Titel der Reihe erschien 1999 für die Spielkonsole Nintendo 64. Mittlerweile sind fünf Teile der Hauptreihe auf den Markt gekommen. Dabei wurden für neue Ableger immer wieder neue Modi und natürlich auch Kämpfer hinzugefügt. Die auswählbaren Figuren machen den großen Erfolg der Spielreihe aus. Ursprünglich setzte Nintendo in Super Smash Bros. auf die beliebtesten Charaktere der Konsole. So konnte man im ersten Spiel z. B. Link von The Legend of Zelda oder Mario aus Super Mario spielen. 

In jeder Runde treten zwei Kämpfer gegeneinander in einer zweidimensionalen Arena an. Gepunktet wird durch zielsichere Angriffe und wertvolle Kombos. Erst wenn die Gesundheitsanzeige von einem der beiden Charaktere leer ist, wird die Runde beendet. Auch ein Mehrspielermodus war ab dem ersten Titel der Reihe verfügbar.

Simples Game lebt durch Helden

Nach seinem Release feierte Super Smash Bros. große kommerzielle Erfolge. Bis heute gilt der Titel als eines der besten Spiele auf der Nintendo 64 und wird von zahlreichen Gamern weiterhin gehypt. Gespielt wird auf der Retro-Konsole, aber auch mit Emulatoren am PC oder Smartphone. Modernere Teile der Spielreihe sind natürlich auch auf anderen Plattformen erhältlich.

Das Spielprinzip hat sich bis heute nicht stark verändert. Zwar gibt es neue Spielmodi, vor allem punkten weitere Ableger jedoch durch neue Helden. Während man im ersten Spiel nur aus 12 spielbaren Charakteren wählen konnte, warten im vorerst letzten Teil der Reihe – Super Smash Bros. Ultimate – standardmäßig 76 Kämpfer. Durch DLCs konnten später noch weitere Sets an Charakteren hinzugefügt werden. Dieser starke Fokus auf die Spielcharaktere bringt jede Menge Abwechslung und sorgt dafür, dass das Fighting Game weiterhin relevant bleibt.

Erfolgreiche Crossovers außerhalb von Nintendo   

Die Charaktere von Super Smash Bros. und seinen Nachfolgern stammen zum großen Teil aus dem Nintendo-Universum. Aber auch erfolgreiche Crossovers haben bereits stattgefunden. Die folgenden Charaktere findet man bspw. in Super Smash Bros. Ultimate:

  • Sonic The Hedgehog: Auch wenn er perfekt zu den niedlichen Charakteren von Nintendo passt, stammt der blaue Igel Sonic doch von SEGA ab.
  • Solid Snake: Der taffe Kämpfer Solid Snake aus der Metal Gear-Reihe von Konami durfte bereits bei Nintendo zu Gast sein.
  • Ryu & Ken: Die beiden Kämpfer aus Street Fighter haben sich in 2D-Kampfspielen bewährt und wurden kurzerhand in die Super Smash Bros.-Reihe integriert. 
  • Cloud Strife & Sephiroth: Nicht zum ersten Mal haben Final Fantasy-Charaktere einen Gastauftritt in einem fremden Game. Schließlich wurden einige von ihnen bereits in Kingdom of Hearts zu wichtigen Figuren gemacht. In der Super Smash Bros.-Reihe dürfen Held Cloud Strife und sein Gegenspieler Sephiroth nicht fehlen.

Crossover mit Anime-Helden: Das spricht dafür

Nachdem der letzte Teil der Super Smash Bros.-Reihe bereits einige Jahre auf dem Buckel hat, sehnen sich Spieler schon längst nach einem neuen Ableger. Ein Crossover mit den beliebtesten Charakteren der Anime- und Manga-Welt wäre dabei gar nicht weit hergeholt. Schließlich sind Themen wie Kampf und Stärke zentral in den Welten von One Piece, Dragon Ball und Naruto.

Charaktere wie Goku, Naruto und Ruffy sind für ihre kämpferischen Fähigkeiten und ihre schnellen Fäuste bekannt. Damit bieten sie die perfekte Basis für neue Helden in Super Smash Bros. Sieht man sich dann noch die gigantische internationale Fanbase dieser Geschichten an, so wäre ein Crossover ein absoluter Erfolgsgarant.

Nintendo hat für den Rest des Jahres noch einiges geplant. Ob eines Tages ein neuer Teil von Super Smash Bros. erscheint, der die japanischen Comicfiguren integriert, ist derzeit nicht klar. Feststeht jedoch, dass sich Naruto und Co. blendend in das Fighting Game einfügen würden.