So klappt’s: Trading und Tauschhandel mit Skins für CS:GO

Videospiele sind heute für viele Menschen mehr als eine reine Freizeitbeschäftigung. Einige Spieler investieren unzählige Stunden in ihr Training, andere streben sogar eine professionelle Karriere als eSportler an. Das ist allerdings nicht der einzige Weg, um mit Videospielen ein lukratives Geschäft zu machen. CS:GO zeigt vor, wie Trading mit wertvollen Skins heutzutage einen realen Verdienst bieten kann. Wie das funktioniert, sehen wir uns im Detail an!

Warum werden Skins gehandelt?

Skins bieten Spielern in CS:GO die Möglichkeit, kosmetische Veränderungen an ihren Spielfiguren vorzunehmen. Dies betrifft die optische Aufmachung der Ausrüstung – von Waffen bis zur Uniform. Wichtig ist dabei allerdings, dass die Skins keine Auswirkungen auf das Gameplay haben. Waffen und Ausrüstungen werden dadurch also nicht stärker oder leistungsfähiger.

Trotzdem reicht dieser optische Aspekt vielen Gamern aus, um bestimmte Skins besitzen zu wollen. Erlangen kann man die kosmetischen Veränderungen entweder im Spiel durch Errungenschaften oder durch den Handel. Dafür haben sich mittlerweile echte Online-Marktplätze entwickelt, auf denen mit Skins getradet werden kann.

CS:GO Skins: Die neue Wertanlage? 

Sieht man sich Trading-Plattformen und Marktplätze für Skins von CS:GO im Vergleich an, so fallen zahlreiche Ähnlichkeiten auf. Das wird vor allem bei den fallenden und steigenden Preisen sichtbar. Die Skins können daher zur echten Wertanlage werden – Angebot und Nachfrage bestimmen dabei den Preis. Die Schwankungen sind allerdings oft enorm. Deshalb gilt ähnliches wie bei Aktien, Kryptowährungen und Co.: Nur nicht die Nerven verlieren!

Stürzen die Preise für bestimmte Skins plötzlich in Keller, sollten also nicht sofort alle digitalen Vorräte verkauft werden. Stattdessen kann sich Geduld lohnen, denn genauso wie die Preise sinken, können sie auch wieder rasant steigen. Langfristige Trends sind dabei deutlich wichtiger als kurzfristige Veränderungen.

Haben die CS:GO Skins tatsächlich das Potenzial, eine sinnvolle Wertanlage zu werden? Die Frage ist schwer zu beantworten! Grundsätzlich sollte der Handel jedoch nicht als sichere Anlagemöglichkeit gesehen werden, da der Markt extrem volatil ist.

Handelsplattformen und Tauschoptionen

Egal ob man Skins kaufen oder verkaufen möchte, bieten bekannte Handelsplattformen einen sicheren Rahmen für Transaktionen. Dafür können Portale wie Steam Community Market, SteamAnalyst oder die Extension csgotrader.app genutzt werden. Hier können außerdem Preise verglichen und Markttrends mitverfolgt werden.

Auf Plattformen wie CS.Money können die Skins nicht nur verkauft und gekauft, sondern auch getauscht werden. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass Gebühren für den Service anfallen können. Beim Tauschen sollte besonders auf die Bewertungen oder das Steam-Profil der jeweiligen Person geachtet werden. So können potenzielle Scammer leichter entdeckt und Ärgernisse vermieden werden.

Trading-Tipps für Neulinge

Wer mit CS:GO Skins handeln möchte, sollte einige Tipps beachten. Erfahrungen aus anderen Trading-Bereichen können helfen und auch auf diesen Markt umgelegt werden. Wir verraten, worauf es hierbei ankommt: 

  1. Klein anfangen: Erste Trades sollten mit günstigen Skins gemacht werden. Sie bieten eine praktische Übungsfläche, um den Markt und seine Schwankungen verstehen zu lernen.
  2. Timing abwarten: Große Events in CS:GO können Preise steigen lassen. Dadurch ist es umso wichtiger, das richtige Timing beim Kaufen und Verkaufen abzuwarten. Während beim Trading mit Aktien wirtschaftliche und politische Ereignisse den Markt beeinflussen, sind Events in der Spielewelt das Äquivalent dazu.
  3. Portfolio diversifizieren: Eine vielseitige Sammlung an Assets erhöht die finanzielle Sicherheit im Trading. Für CS:GO Skins bedeutet ein diversifiziertes Portfolio, dass Spieler in unterschiedliche Kategorien für Skins investieren. Außerdem kann zwischen seltenen und herkömmlichen Skins sowie Skins mit und ohne StatTrak unterschieden werden.

Der Handel mit Skins für CS:GO kann zum lukrativen Geschäft werden. Dabei müssen allerdings gekonnte Entscheidungen am Markt getroffen und hohe Risiken in Kauf genommen werden. Neulinge sollten deshalb unbedingt klein anfangen und immer nur Summen investieren, die sie im Zweifelsfall auch verlieren können.