Bis heute gilt Dragon Ball als eine der beliebtesten und wichtigsten Manga- und Anime-Reihen Japans. Das Franchise ist über die Jahrzehnte enorm gewachsen, hat zahlreiche Serien, Videospiele und Co. hervorgebracht und dabei Fans weltweit begeistert. Besonders im Westen lässt der Hype um Dragon Ball unter Anime-Liebhabern nicht nach. Sie feiern ihre Helden, fiebern bei spannenden Kämpfen mit und lassen damit die Welt von Dragon Ball weiter wachsen. Wir sehen uns an, warum die Reihe so zeitlos ist!
Perfektes Timing für neue Helden
Basierend auf dem Roman „Die Reise nach Westen“ von Wu Cheng’en wurde der Manga Dragon Ball erstmals 1984 in einem wöchentlichen Manga-Magazin veröffentlicht. Die erfolgreichen Kurzgeschichten wurden später zu insgesamt 42 Bänden mit 519 Kapiteln zusammengefasst. Parallel dazu erschienen die Anime-Serien im Shonen-Genre Dragon Ball und Dragon Ball Z, die es bald auch in das westliche Fernsehen schafften.
Das Timing war perfekt, denn die klassischen Superhelden von Marvel und DC wurden einigen Comic-Fans am Ende der 80er Jahre schlichtweg zu langweilig. Neue Zeichen- und Erzählstile aus Japan begeisterten die Massen und verhalfen Dragon Ball zu seinem enormen Erfolg. Seither hat der Hype rund um das Franchise im Westen kaum nachgelassen. Ob dahinter eine Prise Nostalgie oder die Zeitlosigkeiten der Themen steckt? Für Fans sind die Gründe vielseitig.
Abenteuer, Themenvielfalt und Eskapismus
Dragon Ball und seine Ableger begeistern Zuseher und Leser mit abenteuerlichen Geschichten, die mitreißen. Dabei sind universelle Themen im Vordergrund, die sowohl zeitlos sind, als auch kulturübergreifende Relevanz besitzen. Tapferkeit, Mut, innere Stärke und der gemeinsame Zusammenhalt stehen dabei im Fokus. Der Protagonist Son-Goku muss sich immer wieder gefährlichen Gegnern stellen und das Böse besiegen. Dabei wächst er über sich selbst hinaus und bietet sowohl Kindern als auch Erwachsenen ein starkes Vorbild.
Zuseher lernen Son-Goku als kleinen Jungen kennen, der in Dragon Ball und seiner Fortsetzung Dragon Ball Z erwachsen wird. Sein Streben danach, stetig besser, stärker und tapferer zu werden, gilt für viele Fans als besonders inspirierend. Gleichzeitig sind Themen wie Freundschaft, Loyalität, Verantwortung und Menschlichkeit zentral im Franchise. Der Kampf zwischen Gut und Böse bietet eine starke Projektionsfläche und zeigt eine einfachere Welt auf, in der die moralischen Grenzen klar getrennt sind. Damit dient Dragon Ball vielen Zusehern bis heute auch als Möglichkeit, Alltagssorgen und Co. für ein paar Stunden zu vergessen und in eine andere Welt abzutauchen.
Zusammenspiel aus Spannung und Humor
Spannungsgeladene Kämpfe sind das Herzstück von Dragon Ball. Dabei wurde jedoch auf eine für den Westen gänzlich neue Erzählweise gesetzt. Während Kampfszenen aus amerikanischen Comics kurz und dynamisch dargestellt wurden, musste man in Dragon Ball mit Duellen rechnen, die sich über mehrere Episoden erstreckten. Dabei standen nicht nur harte Faustkämpfe im Fokus, sondern es kamen auch übernatürliche Fähigkeiten und Transformationen zum Einsatz. Diese neue Art des Spannungsaufbaus begeistert Comicfans im Westen bis heute. Viele moderne Animes nehmen sich diese Erzählweise weiterhin zum Vorbild (z. B. One Piece).
Aufgelockert wurden die spannungsgeladenen Serien durch jede Menge Humor. Von Situationskomik bis zu Slapstick-Elementen – in Dragon Ball gibt es auch viele Momente für Lacher. Dabei hat jeder Charakter seine ganz persönlichen Charakterzüge, die sich auf den Humor der Serien auswirken: vom naiven Son-Goku, der als unschuldiges Kind in die Serie startet, bis zum zynischen Vegeta. Auch der Humor von Dragon Ball ist über die Jahrzehnte nicht obsolet oder unlustig geworden. So können selbst neue Generationen die Serie genießen, ohne dass sie sich altmodisch anfühlt.
Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Dragon Ball bis heute eine große Fanbase besitzt. Das lassen sich die Köpfe hinter dem Franchise natürlich nicht zweimal sagen. Aus diesem Grund werden bis heute – mehr als 40 Jahre nach dem ersten Erscheinen – noch weiter Ableger von Dragon Ball produziert. Mit Serien wie Dragon Ball Daima haben Fans 2024 und 2025 wieder Nachschub erhalten.
