Das Spielen im Online Casino verspricht Spaß und Nervenkitzel. Damit Spieler ihre Erfahrungen auf den Plattformen im Netz jedoch genießen können, muss für die Sicherheit ihrer Daten gesorgt werden. Da im Online Casino sowohl persönliche Daten als auch Zahlungsinformationen angegeben werden müssen, ist ihr Schutz von großer Bedeutung. Wir verraten dir, wie du deinen Account absichern und dich gänzlich auf das Vergnügen fokussieren kannst!
Warum ist Sicherheit im Online Casino wichtig?
Aufgrund der Speicherung sensibler Daten sind Online Casinos oftmals das Ziel von Hackerangriffen und Betrugsmaschen. Hier treiben Cyberkriminelle mit den Accounts von Spielern Schindluder. Mögliche Konsequenzen davon sind gehackte Daten, Identitätsraub oder unautorisierte Abbuchungen von eigenen Accounts oder Konten.
Wie einfach dies gehen kann, zeigte bspw. die Hackerin und IT-Sicherheitsexpertin Lilith Wittmann auf. Sie fand bei drei Online Casinos der Merkur Group große Sicherheitslücken und konnte diese ausnützen, um sich wichtige Personendaten von einer Million Online-Spieler aneignen. Dabei erhielt sie unter anderem Namen, Anschrift, Ausweiskopien und sogar Zahlungsdaten aus den gehackten Accounts. Zum Glück für die Betreiber war die Hackerin nicht auf das Stehlen der Daten aus, sondern wollte die Sicherheitslücke nur aufzeigen. Seither wurde das Problem behoben.
Die wichtigsten Tipps für einen sicheren Account
Damit genau so etwas nicht passiert, müssen Online Casinos ihre Sicherheitsmaßnahmen aufrüsten und gefährliche Lücken im System schließen. Dazu werden sogenannte Penetrationstests von wohlgesonnen Hackern aus IT-Security-Firmen durchgeführt. Aber auch als Spieler kannst du deinen Account durch verschiedene Tipps schützen. Wir verraten wie das geht!
Starke Passwörter
Auch wenn es simpel klingt, sind starke Passwörter immer noch eines der wichtigsten Tools zum Schutz eigener Daten. Wer sein Passwort nach dem Haustier und dem Geburtsjahr benennt, kann in Sekundenschnelle gehackt werden. Starke Passwörter bestehen hingegen aus willkürlichen Buchstaben-, Zahlen- und Zeichenkombinationen. Ein starkes Passwort kann bspw. durch einen Generator erstellt und dann in einem virtuellen Passwort-Manager gespeichert werden. So musst du dir die komplexe Kombination nicht merken.
Zwei-Faktor-Authentisierung
Nutze ein Online Casino, bei dem du eine Zwei-Faktor-Authentisierung aktivieren kannst. Dabei wird nicht nur ein simples Passwort benötigt, sondern auch eine zweite Art, mit der du dich authentifizieren musst. Bspw. wird dazu ein Code an dein Smartphone oder deine E-Mail-Adresse gesendet, welcher bei der Anmeldung zusätzlich eingegeben werden muss.
Auswahl des Anbieters
Nicht alle Online Casinos bieten dasselbe Niveau an Sicherheit. Damit du dir um deine Daten keine Sorgen machen musst, wähle deshalb einen Anbieter, der einen besonderen Wert auf Sicherheitsprotokolle legt. Die Plattformen sollten dazu eine HTTPS-Verbindung nutzen, die das sichere Übertragen von Daten garantiert. Dabei wird der Transfer der Daten verschlüsselt und kann so selbst bei einem Abfangen durch Hacker nicht eingesehen werden.
Accounts überwachen
Besitzt du einen oder mehrere Accounts in Online Casinos, solltest du diese regelmäßig überprüfen und deine Transaktionen beobachten. Hier kannst du schnell verdächtige Bewegungen aufspüren und diese umgehend beim Anbieter melden. Verwendest du einen Account nicht mehr, empfiehlt es sich, diesen zu schließen.
Updates für Software
Eine Sicherheitslücke, die oftmals nicht bedacht wird, entsteht durch Software, die nicht upgedatet wurde. IT-Experten arbeiten stetig daran, Technologien zu verbessern und die Sicherheit von Browsern, Antivirus-Software und Co. zu optimieren. Auch wenn Updates oftmals lästig erscheinen, solltest du sie deshalb unbedingt durchführen.
Die Sicherheit im Online Casino ist für dein Vergnügen von großer Bedeutung. Damit du dich ganz auf den Nervenkitzel beim Spielen fokussieren kannst, müssen deine sensiblen Daten geschützt werden. Unsere Tipps helfen dabei, dir zusätzliche Sicherheit zu bieten. Solltest du trotzdem einmal von einem Hacking- oder Betrugsfall betroffen sein, so melde diesen Vorfall umgehend bei den Betreibern und setze dich außerdem mit deiner Bank in Verbindung. So können weiter Schäden vermieden werden!