Schon seit 1889 gibt es sie: Die japanische Marke Nintendo ist für seine ikonischen Videospiele und Spielkonsolen bekannt. Viele von uns hat Nintendo durch die komplette Kindheit und Jugend begleitet, daher gilt sie heute als die legendärste Konsole der Welt. Die Super-Mario-Reihe, The Legend of Zelda und Pokémon – wohl kaum eine andere Videospielreihe hatte so viel Erfolg wie diese Nintendo-Reihen.
Nintendo Entertainment System (NES) – Der Beginn einer Legende
Im Jahr 1986 wurde das Nintendo Entertainment System (NES) auch außerhalb der USA veröffentlicht und landete bei vielen Kindern und Erwachsenen auf der Wunschliste. Der kleine graue Kasten mit seinem Controller wurde auch Familiencomputer genannt. Ziel war es dabei auch die Familie beim Spielen zusammenzubringen. Wegweisende Spiele wie zum Beispiel Super Mario wurden gerne am Abend mit dem Bruder und gemeinsam auf einer Familienfeier gespielt.
Super Nintendo (SNES) – Das Goldene Zeitalter
1992 legte Nintendo nach und brachte den Super Nintendo (SNES) auf den europäischen Markt. Das Super Nintendo Entertainment System ist etwas flacher als sein Vorgänger, aber genauso legendär. Besonders berühmt wurde jedoch das Gamepad der Konsole mit seinen vier bunten Knöpfen. Viele Hersteller orientierten sich später an diesem Modell und somit nahm Nintendo auch hier einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche ein. Die meistverkauften SNES-Spiele sind Super Mario World, Super Mario All-Stars, Donkey Kong Country und Super Mario Kart.
Nintendo 64 – Der Sprung zu 3D
Als Nächstes steigen wir ins Jahr 1997 ein, denn hier legte die nächste Nintendo-Konsole nach. Der Nintendo 64 gilt als die erste Spielkonsole mit einer 64-Bit-Architektur. Nintendo ging hiermit von 2D- zu 3D-Spielen über. Der Analogstick sowie die 3D-Grafik schafften damit ein neues Videospielerlebnis. Super Mario 64 und The Legend of Zelda: Ocarina of Time sind nur einige der Spiele aus dieser Zeit.
Game Boy – Der Aufstieg der tragbaren Spiele
Der gute alte Game Boy ist aus der Kindheit vieler Menschen gar nicht mehr wegzudenken. Durch seine Tragbarkeit konnten Spieler nun auch auf der Autofahrt oder nachts unter der Bettdecke spielen. Den Game Boy gibt es seit 1990 in Europa und hat seitdem viele Menschen in den Tetris und Pokémon Wahn getrieben.
Nintendo DS – Zwei Bildschirme, doppelter Erfolg
2005 ging die Nintendo Geschichte der Konsolen weiter, denn der Nintendo DS wurde in Europa veröffentlicht. Es handelt sich eine weitere Handheld-Konsole mit zwei Bildschirmen zum Aufklappen. Mit über 154 Millionen Einheiten weltweit bleibt diese Konsole einer der meistverkauften aller Zeiten.
Wii – Spielen für jedermann
Schon kurze Zeit später – 2006 – triumphierte Nintendo mit einem weiteren Erfolg: der Wii. Dabei handelt es sich um ein bewegungsgesteuertes Gameplay, das ein breites Publikum ansprechen sollte. Kleinkindern bis Senioren bewegten sich zu den Wii-Spielen, weil diese für die ganze Familie angelegt waren.
Switch – Das aktuelle Phänomen
Die neuste Nintendo-Konsole nennt sich Switch und ist seit 2017 in Europa verfügbar. Die hybride Konsole ist zwar jetzt schon ein paar Jahre alt, aber gilt immer noch als die modernste Konsole. Sie zählt auch zum größten Erfolg Nintendos. User können sie als stationäre Heimkonsole als auch als Handheld bedienen. Auf der Switch-Konsole lassen sich viele verschiedenen Genres spielen, weil diese sowohl auf Action als auch Entspannung ausgelegt sind. The Legend of Zelda: Breath of the Wild bleibt dabei das meistverkaufte Switch-Nintendo-Spiel. Es folgen Mario Kart 8 Deluxe, Super Mario Odyssey, Animal Crossing: New Horizons und Super Smash Bros. Ultimate.
Fazit zu den Nintendo-Konsolen
Diese sieben Nintendo-Konsolen sind definitiv nicht mehr aus der Geschichte der Videospiele wegzudenken. Nintendo hat damit Geschichte geschrieben. Alle sieben Konsolen haben dabei perfekt in den Rahmen ihrer Zeit gepasst und waren somit mehr als nur ein Erfolg. Zu werten welche Konsole hierbei am besten ist wohl fast unmöglich. Oder welche Konsole zählt zu deinen Nintendo-Lieblingen?