Best of Gaming-Tastatur 2025 – so wählst du deine Tastatur

Das passende Gaming-Equipment kann sowohl für den Komfort als auch für das Spielerlebnis entscheidend sein. 2025 gibt eine Unzahl von (neuen) Gaming-Tastaturen, doch wie wählt man diese am besten aus? Welche Kriterien sind wichtig? Features wie Beleuchtung und kabellos können die Gaming-Erfahrung stark beeinflussen. Wir erklären, worauf du beim Kauf achten musst und worauf du lieber verzichten solltest.

Wie man eine Gaming-Tastatur auswählt

Informiere dich zunächst über die einzelnen Features der Tastaturen und entscheide, was für dich unersetzlich ist. Lege zudem einen Preisrahmen fest, damit du nicht unnötig teure Modelle suchst.

Mechanische vs. Membran-Gaming-Tastatur

Die erste grundlegende Entscheidung, die du fällen solltest, bezieht sich auf die Art der Tastatur. Es gibt mechanische und Membran-Gaming-Tastaturen. Im Prinzip überzeugt die mechanische Tastatur gegenüber der Membran-Gaming-Tastatur. Denn Membran-Tastatur sind zwar eine neuere Erfindung, doch sie haben einige Nachteile. Sie sind vor allem weniger langlebig und nicht sehr präzise. Ihr Vorteil ist, dass sie sehr leise sind. Mechanische Tastaturen ermöglichen eine schnellere Bedingung und haben hochwertigere Schalter.

Fazit: Für (professionelle) Gamer sind mechanische Tastaturen sicherlich die richtige Wahl.

Kabellose vs. kabelgebundene Gaming-Tastatur

Früher galt eine kabellose Tastatur als fortschrittlicher und bequemer. In 2025 hat sich aber einiges geändert, weil die kabellosen Tastaturen auch ihre Nachteile mit sich bringen. Für Gamer ist das Thema der Latenzprobleme sicherlich ein wichtiger Punkt. Manche kabellosen Modelle weisen kleine Verzögerungen auf, was die Spielflow stören könnte. Davon abgesehen ist ihre Portabilität natürlich ein Pluspunkt.

Fazit: Die meisten Gamer setzen auf kabelgebundene Gaming-Tastatur, um Latenzproblemen aus dem Weg zu gehen.

Schalterart

Nicht zu verachten ist zudem die Schalterart der Tastatur, weil sie das Spielgefühl stark beeinflusst. Unterschieden wird in drei Kategorien: linear, taktil und clicky. Lineare Schalter haben einen gleichmäßigen Tastenanschlag ohne spürbaren Widerstand. Wer also auf schnelle Reaktionen beim Gaming setzt, der sollte dieses Modell priorisieren. Taktile Schalter haben ein haptisches Feedback. Das ist besonders beim Schreiben hilfreich. So entstehen weniger Tippfehler. Die letzte Variante nennt sich „clicky“. Wie schon der Name verrät, hört man bei dieser Tastatur ein leises Klicken.

Fazit: Die meisten Gamer setzen auf eine lineare Schaltung, da sie für schnelle Reaktionen am besten ist.

Beleuchtung

Des Weiteren ist die Beleuchtung bei einer Gaming-Tastatur nicht mehr wegzudenken. Die RGB-Beleuchtung (Rot-Grün-Blau) erlaubt dir, die Tasten besser zu sehen und zu bedienen. Bei der RGB-Beleuchtung kannst du zudem deine persönliche Lichtfarbe auswählen, was nicht nur schön ist, sondern auch die Augen entlastet. Die Beleuchtung wird über eine Software gesteuert, die ebenfalls wichtig ist. Einige Softwares sind intuitiv bedienbar, andere eher problemanfällig. Recherchiere am besten vor dem Kauf über die Software deiner Tastatur.

Fazit: Eine RGB-Beleuchtung ist ein absolutes Muss bei einer Gaming-Tastatur. Achte außerdem auf eine leicht bedienbare Software.

Größe der Tastatur

Ein weiterer Faktor, der oft außer Acht gelassen wird, ist die Größe der Tastatur. Die Unterscheidung der Größen wird in Full Size 100%, Tenkeyless (TKL) 75%, Sixty Five 65% und Mini 60% unterschieden. Bei der 100% Tastatur handelt es sich um eine klassische Tastatur mit Nummernblock. Die 75% Tastatur hat hingegen keinen Nummernblock und ist somit platzsparender. Alles unter 75% ist minimalistischer und schafft noch mehr Platz.

Fazit: Am besten entscheidest du dich für eine Full Size 100% oder Tenkeyless (TKL) 75% Tastatur. Je nach eigenen Präferenzen haben beide Versionen ihre Vor- und Nachteile.

Beste Gaming-Tastatur 2025

Die beste Gaming-Tastatur sollte also mechanische Tastaturen haben und eine lineare Schaltung. Eine RGB-Beleuchtung mit guter Software ist ebenfalls ein essenzielles Feature. Viele Gamer bevorzugen 2025 wieder die kabelgebundene Tastatur, da sie Latenzprobleme ausschließt. Die Größe der Tastatur kann zusätzlich den Komfort beeinflussen. Von zu kleinen Modellen (weniger als 75%) ist eher abzuraten. Checke beim Kauf der Gaming-Tastatur alle Punkte sorgfältig und treffen anschließend deine Entscheidung.