One Piece: Die wildesten Theorien (die vielleicht stimmen könnten)

Fast 30 Jahre ist es mittlerweile her, seitdem One Piece im Weekly Shonen Jump Magazin erstmals als Manga erschienen ist. Seit 1999 gibt es den dazu passenden Anime, in dem sich Monkey D. Ruffy und seine Freunde auf die spannende Suche nach einem legendären Piratenschatz begeben. Nun soll das Ende der jahrzehntelangen Reise tatsächlich bevorstehen. Die Serie befindet sich derzeit in der Final Saga, damit könnte die Auflösung aller Rätsel endlich zum Greifen nahe sein. 2022 gab Autor Eiichiro Oda die Schätzung ab, dass One Piece innerhalb der kommenden drei Jahre zu Ende gehen könnte. Seither brodelt die Gerüchteküche. Wir sehen uns daher einige der beliebtesten Theorien an!

Theorie 1: Der Schatz ist nicht materiell

Einige Hinweisen deuten laut Fans darauf hin, dass es sich bei dem Schatz, der nun fast 30 Jahr lang von Ruffy und seiner Crew gesucht wurde, nicht um materielle Dinge handelt. Zwar wurde in der Serie immer wieder von einem wertvollen Piratenschatz gesprochen, was Gold und Diamanten erahnen lässt, ein großer Plot-Twist könnte der Show jedoch ein fulminantes Ende bereiten. 

Nur der Piratenkönig Gol D. Roger und seine Crew haben die letzte Insel der Grandline jemals erreicht, auf der sich der Schatz befinden soll. Obwohl die Insel in der deutschen Übersetzung mit dem Namen Unicon wenige Aufschlüsse bietet, hat sie im Englischen mit dem Titel Laugh Tale eine tiefgreifendere Bedeutung. So wurde sie nämlich vom Piratenkönig benannt, nachdem er und seine Männer beim Anblick des Schatzes in gellendes Gelächter ausgebrochen sind. Würde eine Truhe voller Reichtümer so eine Reaktion hervorrufen? Oder handelt es sich bei dem „One Piece“ vielleicht doch einfach um geheimes Wissen oder simple Konzepte wie Freiheit und Freude? Bald werden wir es hoffentlich erfahren!

Theorie 2: Am Ende wartet Allblue 

Obwohl One Piece auf einem blauen Planeten ähnlich der Erde spielt, sieht die Geografie des Erdball komplett anders aus. Die Welt besteht aus vier großen Ozeanen, die voneinander durch den einzigen Kontinent namens Redline und den Seeweg Grandline getrennt werden. Beim Allblue handelt es sich hingegen um einen mythischen Meeresabschnitt, in dem sich der Legende nach alle vier Ozeane treffen sollen. Ob dieser tatsächlich existiert oder vielmehr ein Konzept ist, ist allerdings unklar. 

Aus diesem Grund gehen viele Fans davon aus, dass die Redline zum Ende hin zerstört werden könnte. So wird der gesamte Planet zu Allblue, auf dem die Ozeane miteinander verbunden sind. Damit würde endlich Sanjis Traum in Erfüllung gehen, der nach nichts mehr strebt, als Allblue zu finden. Weitere Hinweise auf ein solches Ende findet man außerdem bei Joy Boy, der sich eine vereinte Welt gewünscht hat. Auch das antike Königreich, aus dem Joy Boy stammt, könnte dieses Ziel verfolgt haben.

Theorie 3: Alle Lügen von Usoop werden wahr

Einer der sicherlich unterhaltsamsten Charaktere von One Piece ist Usoop, der für seine Lügen und Übertreibungen bekannt ist. Der Sniper der Crew liebt es, sich durch große Versprechen und Träumereien unglaubwürdig zu machen. Viele seiner Aussagen werden jedoch im Laufe der Handlung doch noch wahr. Dies gilt mittlerweile als eine der beliebtesten Tricks der Serie: Usoop träumt es, sagt es und es geschieht. 

Beispiele dafür findet man viele: So hat Usoop im Dorf täglich vor Angriffen von Piraten gewarnt, bis seine Warnung tatsächlich durch eine Invasion von Käpt’n Black im Syrup Village Realität wurde. Zu einem anderen Zeitpunkt spricht Usoop von einem Land über den Wolken und alle lachen ihn aus. Später gelangt die Strohhutbande tatsächlich auf die Himmelsinsel Skypia. Daraus ziehen einige Fans den Schluss, dass am Ende der Geschichte alle Unwahrheiten und Übertreibungen von Usoop Wirklichkeit werden. So könnte er bspw. schlussendlich 8.000 Krieger in eine große Schlacht führen oder mit seiner Crew nach Elban gelangen – zwei Geschichten, die noch auf ihre Erfüllung warten.

Derzeit gibt es viele Spekulationen darüber, wie One Piece nach fast 30 Jahren zu Ende gehen könnte. Dabei liegen die Nerven vieler Fans blank, denn sie verfolgen die Strohhutbande bereits seit langer Zeit und spielen die dazugehörigen Games. Ob sich eine der beliebtesten Fan-Theorien wirklich bewahrheiten wird, bleibt derzeit allerdings noch abzuwarten. Neue Folgen zu One Piece gibt es derzeit beim Streaming-Anbieter Netflix anzusehen.