LEGO Fortnite: Wie das Crossover Fans aus beiden Welten vereint

Mit der Partnerschaft zwischen Epic Games und LEGO Group hat 2022 eine Kooperation der Giganten gestartet. Dabei ist ein Crossover entstanden, das sich sowohl in der digitalen als auch der analogen Welt angesiedelt hat. Mit einem Investment von rund einer Milliarde Euro seitens LEGO sind wohl eindeutig große Pläne geschmiedet worden. Einige davon konnten mittlerweile umgesetzt werden: von einem Fortnite-Metaverse für jüngere Spieler und LEGO-Fans bis zu eigenen Bausets mit Fortnite-Thema. Wir sehen uns das Crossover genauer an!

LEGO Fortnite Odyssey: Gaming für junge Spieler

Das Konzept rund um die LEGO-Version des Battle Royale Fortnite startete mit einem klaren Ziel. Dabei wollten die beiden Spielemacher eine Art Metaverse entstehen lassen, welches selbst jungen Gamern einen sicheren Raum bietet – fernab von blutrünstigen Szenen und Co. Umgesetzt wurde dies im Spielmodus LEGO Fortnite Odyssey. 

Spielern wird darin eine offene Welt geboten, die sie mit ihren Figuren erkunden können. Von verschneiten Gipfeln bis zu dichten Dschungellandschaften gibt es viel zu entdecken. Anders als im klassischen Fortnite-Modus können Spieler hier mehr als nur gegeneinander kämpfen. Stattdessen können sie mit bis zu sieben Freunden gemeinsam Siedlungen bauen, Tiere zähmen, Ressourcen sammeln und ihre eigene Welt entstehen lassen. 

Auch in diesem Game lauern natürlich dunkle Mächte, die dem ganzen Szenario Spannung verleihen. Der Modus LEGO Fortnite Odyssey richtet sich allerdings stark an die jüngere Spielerschaft, weshalb Brutalität keinen Platz im Game hat. 

Doppelte Spannung im Überlebensmodus

Spieler, die sich einer etwas größeren Herausforderung stellen möchten, haben in LEGO Fortnite Odyssey die Möglichkeit, den Überlebensmodus zu testen. Darin werden die Nächte zur gefährlichsten Zeit des Tages. Dann können selbst niedliche Pflanzen zur Bedrohung werden, während sich gruselige Skelette aus dem Boden erheben. Auch die Temperaturen sinken so weit ab, dass es richtig ungemütlich wird.

Im Überlebensmodus starten Spieler mit leeren Händen. Sie müssen ihre Kreativität nutzen, um mit der Zeit Waffen und Tools zu kreieren. Manchmal kann schon ein simples Lagerfeuer zum absoluten Gamer-Changer werden. Mit der Zeit sollen im Überlebensmodus eine eigene Hütte und sogar ein eigenes Dorf entstehen. Hier wächst eine Gemeinde, die auch in harten Zeiten zusammenhält.

Soziale Interaktion in LEGO Fortnite Brick Life

2024 wurde ein neuer Spielmodus ins Leben gerufen. In LEGO Fortnite Brick Life können Spieler altersgerechte soziale Interaktionen im Netz machen und dabei die bunte Welt von LEGO erleben. Bis zu 32 Spieler werden in einer Stadt platziert und können ihr viereckiges Leben genießen. Hier lassen sich nicht nur elegante Restaurants besuchen oder der Traumjob finden, sondern auch jede Menge Partys schmeißen. Einige der Spielelemente sollen ihre Inspiration aus der Grand Theft Auto-Reihe nehmen, sind allerdings an junge Spieler angepasst worden.

LEGO Fortnite Expeditions: Neuer Abenteuermodus seit Juni

Im Juni 2025 durften sich Fans des Crossovers über einen neuen Spielmodus freuen. Mit LEGO Fortnite Expeditions ist ein Koop-Modus für bis zu vier Spieler ins Leben gerufen worden. Das Rollenspiel bietet viele der klassischen Genre-Aspekte: So können sich Gamer bspw. einen Helden aus einer bestimmten Klasse aussuchen, der über besondere Fähigkeiten verfügt. Nur wenn sich ein Team gut abstimmt und auf unterschiedliche Skills setzt, kann es sich gegen gefährliche Gegner durchsetzen und knifflige Puzzle lösen.

LEGO Bausets punkten mit Fortnite-Szenen

Neben der digitalen Kooperation hat LEGO zahlreiche Fortnite-Bausets auf den Markt gebracht, die Fans der kleinen Bausteine begeistern. Mit ihnen können z. B. bestimmte Szenen oder Charaktere aus dem Battle Royale in Feinarbeit nachgebaut werden. So findet man im LEGO Store bspw. den Schlachtenbus mit 954 Steinen oder das Durrr Burger Restaurant mit 546 Steinen. Das komplizierteste und beliebteste Bauset von Fortnite ist der Mecha-Anführer mit unglaublichen 2503 Teilen.

Das Crossover zwischen LEGO und Fortnite umfasst mittlerweile mehrere Dimensionen. Ziel des Ganzen ist es, zwei Spielewelten zusammenzubringen und dabei eine jüngere Spielerschaft anzusprechen. Trotzdem kann die ganze Familie die digitale und analoge Kooperation der beiden genießen.