Gaming-PC: Mit diesen Tipps baust du dein Traumgerät

Der perfekte Gaming-PC ist für jeden Spieler etwas Anderes und muss auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Person passen. Dabei kommt es ganz darauf an, welche Spiele du spielen möchtest, wie hoch dein verfügbares Budget ist, ob du in kompetitiven Wettkämpfen gegen andere antreten oder dein Spielerlebnis streamen möchtest. Wir sehen uns die verschiedenen Komponenten eines Gaming-PCs einmal genauer an und verraten dir, wie du das Beste aus ihnen herausholst!

Shopping-Tour: Das Budget für deinen PC

Damit dein Gaming-PC alle Stücke spielt, benötigt es verschiedene Komponenten in guter Qualität. Das Budget, das du dafür bereit bist einzusetzen, kann stark variieren. Preislich beginnt der Gaming-PC für Einsteiger bei ca. 800 bis 1.000 Euro. Mit einem solchen Gerät können bereits beliebte Games wie Fortnite, Valorant und Call of Duty in Full-HD (1080p) gespielt werden. 

Für ein besseres Spielerlebnis können die Preise ordentlich steigen. Mehr als 3.000 Euro kann ein guter Gaming-PC kosten. Dafür sind bei einem solchen Modell 4K-Auflösung, Raytracing und VR-Gaming gar kein Problem.

Diese Komponenten braucht es

Beim selbstständig zusammengestellten Gaming-PC musst du verschiedene Komponenten aufeinander abstimmen. Sie ergeben zusammen die Leistung deines Geräts. Die folgenden Parts benötigt es:

Prozessor (CPU)

Im Prozessor werden alle Berechnungen durchgeführt, die für dein Spiel notwendig sind. Dadurch hängt vom Prozessor ab, wie gut und schnell dein Game läuft. Aspekte wie Spielphysik, KI-Leistung und Ladezeiten hängen von der CPU ab. Beliebte Hersteller sind bspw. AMD (Ryzen-Serie) oder Intel (Core i5, i7, i9). Die Qualität des Prozessors hängt unter anderem stark damit zusammen, wie viele Kerne dieser besitzt. Aber auch die Taktfrequenz und die Architektur der CPU spielen eine Rolle. So können neuere CPUs ihre Kerne bereits effizienter nutzen.

Grafikkarte (GPU)

Die Grafikkarte ist für die Gaming-Leistung maßgeblich mitverantwortlich. Sie führt alle Berechnungen für die grafischen Aspekte des Spiels aus – also für alles, was du auf dem Bildschirm siehst. Damit verändert eine starke GPU nicht nur die Auflösung, sondern sorgt auch für ein flüssiges Gameplay. Beliebte Hersteller sind z. B. NVIDIA (GeForce RTX-Serie) und AMD (Radeon RX-Serie).

Arbeitsspeicher (RAM)

Im Arbeitsspeicher werden Inhalte gespeichert, die die CPU und GPU benötigen. Der RAM ist dabei deutlich schneller als eine Festplatte, wodurch die gespeicherten Daten rasant aufgerufen werden können. Sounds, Texturen und Co. werden dort zwischengespeichert. Mindestens 16 GB RAM sollte ein Gaming-PC besitzen.

Weitere Elemente für den Gaming-PC

Andere Elemente, die der individuell zusammengestellte PC benötigt, sind das Motherboard (verbindet alle Komponenten), der Speicher (SSD, HDD), das Netzteil, das Gehäuse, die Kühlung und die Peripherie (Monitor, Tastatur, Headset, Maus etc.). Nur wenn alles zusammenpasst, bietet der Gaming-PC die Leistung, die du dir wünscht.

So optimierst du deine Performance

Hast du dich für die wichtigsten Komponenten deines Gaming-PCs entschieden, musst du diese noch verbauen und dein Gerät aufstellen. Auch hier kannst du noch mehr Potenzial aus deinem Gaming-PC herausholen. Dabei ist bspw. das Kühlungskonzept deines Geräts von Bedeutung. Entscheide dich zwischen einer Luft-, Wasser- oder Passivkühlung und stelle deinen Gaming-PC so auf, dass sich die Hitze nicht staut. Nur so können CPU, GPU und Co. auch wirklich ihr volles Potenzial entfalten.

Halte außerdem dein Gerät immer auf dem neuesten Stand beim Thema Firmware-Updates, Treiber und Co. Du kannst aus deinen Komponenten dazu durch Overclocking noch mehr herausholen. Das bedeutet, dass du eine höhere Taktfrequenz einstellst, als der Hersteller empfiehlt. Dabei können die Komponenten allerdings schnell sehr heiß werden oder an ihre Leistungsgrenzen gelangen. 

Der perfekte Gaming-PC sieht für jeden Spieler anders aus. Stimme dein Gerät einfach auf deine eigenen Bedürfnisse und dein Budget ab. Sorge außerdem dafür, dass der PC die bestmögliche Performance unter seinen technischen Gegebenheiten erreichen kann. Schon geht es los mit dem Spaß!